(DailyFX.de) Der Dollar erlitt gestern einen Rückschlag. Nicht nur eine erstmals im Mai seit sechs Monaten wieder positive jährliche Teuerung in der Eurozone sorgte für einen verbesserten EUR/USD-Ausblick. Die Deflationssorgen lassen nach und mit den steigenden Preisen weicht auch der Druck auf die EZB, an der strikt expansiven Haltung festzuhalten.
Da nach der geldpolitischen Lagebeurteilung der EZB heute der „Status Quo“ in den Zinsen erwartet werden darf, werden vor allem die Wirtschaftsprognosen der EZB unter besonderer Beobachtung stehen. Für Impulse könnte EZB-Chef Mario Draghi sorgen. Den Anstieg in der Teuerungsrate wird der Notenbanker als ersten erkennbaren Erfolg der breit angelegten Staatsanleihekäufe verbuchen. Sollten die Wirtschafswachstumsprognosen und Inflationserwartungen der EZB Anstiege verzeichnet haben, könnte der Euro heute auf weiteren Rückenwind stoßen.
Seitens der US-Konjunkturdaten stehen die ISM Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe im Fokus (16:00 Uhr). Ein leichter Rückschritt in der Expansionsrate im nicht verarbeitenden Gewerbe wird erwartet.
Eine US-Notenbankerin präsentierte sich gestern "dovish". Lael Brainard, stimmberechtigtes Mitglied des Zinsausschusses, sagte, die US-Wirtschaftsdaten würden keinen signifikanten Rebound der US-Wirtschaft in zweiten Quartal andeuten und der starke Greenback wird die Normalisierung der Geldpolitik verzögern.

Einen Hinweis auf den Gesundheitszustand des US-Arbeitsmarktes werden zudem die Zahlen des privaten Dienstleisters ADP bieten (14:15 Uhr). Seit November 2014 fiel setzte sowohl die ADP-Kennzahl als auch die neugeschaffenen Stellen des Bureau of Labour Statistics tiefer (Fr. 14:30 Uhr). Der private Sektor laut den Erwartungen im Mai 200T neue Stellen aufgewiesen haben. Zahlen um das Niveau von 200T würde ein Aufschwung der US-Wirtschaft andeuten. Doch wenn wir Lael Brainard Gehör schenken wollen, sollten die Erwartungen darauf nicht allzu ausgeprägt ausfallen. Mit dem Beige Book rückt um 20 Uhr dann noch Konjunkturbericht der Fed in den Vordergrund.
Datum |
Zeit |
Ereignis |
Prognose |
Vorherig |
Mi Jun 3 |
11:00 |
EUR Arbeitslosenquote der Eurozone (APR) |
11.2% |
11.3% |
11:00 |
EUR Einzelhandelsumsätze in der Eurozone (im Vergleich zum Vorjahr) (APR) |
2.0% |
1.6% |
|
11:00 |
EUR OECD Economic Outlook | |||
13:00 |
USD MBA Hypothekenanträge (MAY 29) |
-1.6% |
||
13:45 |
EUR Zinssatzentscheidung der Europäischen Zentralbank (JUN 3) |
0.05% |
0.05% |
|
13:45 |
EUR ECB Deposit Facility Rate (JUN 3) |
-0.20% |
-0.20% |
|
13:45 |
EUR ECB Marginal Lending Facility (JUN 3) |
0.30% |
0.30% |
|
14:15 |
USD ADP Veränderung der Beschäftigung (MAY) |
200K |
169K |
|
14:30 |
USD Handelsbilanz (APR) |
-$44.0B |
-$51.4B |
|
16:00 |
USD ISM Composite Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe (MAY) |
57.0 |
57.8 |
|
20:00 |
USD U.S. Federal Reserve Releases Beige Book |
Mit Schwung ging es zurück über 1,1052. Der Widerstand um 1,127 könnte nun folgend auf der Oberseite anvisiert werden.Daraufhin folgen Winderstände um 1,1467 (Mai-Hoch) und 1,153. Unterhalb der 1,105 könnte ein weiterer Rückschritt bis um 1,076 folgen. Das Mehrjahrestief notiert bei 1,046 und könnte nach einem erneuten Rutsch unter die 1,065 und 1,052 angelaufen werden.
Daily Chart

Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
