(DailyFX.de) Am Devisenmarkt wird der Blick am Morgen auf die Arbeitsmarktdaten aus Deutschland geworfen (9:55 Uhr), doch die Arbeitslosenquote soll im Mai unverändert bei 6,4% gelegen haben. Damit werden die Sorgen der Marktteilnehmer angesichts der zähen Griechenland-Verhandlungen wohl kaum vom Treiber der Euro-Schwäche abgelenkt. Bereits am 5. Juni wird die nächste Forderung des Internationalen Währungsfonds (IWF) gegenüber griechischen Schuldnern fällig.
Ein überzeugender ISM-Herstellungsbericht zündete gestern wieder eine Stärke im US-Dollar. Auch die anziehende Beschäftigung ließ einen positiven Hinweis für den am Freitag anstehenden Non Farm Payrolls Report entnehmen.
Der Anstieg in der Inflation in Deutschland (gestrige Veröffentlichung) bot für die heute anstehende Inflation in der Eurozone eine positive Indikation (11:00 Uhr). Aus dem negativen Terrain zog die Inflation bereits im April. Nach 0% im Vormonat wird die jährliche Teuerung (Mai) bei +0,2% erwartet.

Gestriger Artikel: US-Terminmarkt: Spekulative Marktteilnehmer steigerten ihre Verkaufsposition an der CME
Die jüngsten COT-Daten zeigen auf ein wieder verstärktes Short-Engagement von Finanzinvestoren auf. Den Überhang von Verkaufspositionen gegenüber Kaufpositionen steigerten sie auf 171.740 Kontrakte. „Ihre Wette“ auf einen fallenden EUR/USD-Kurs beträgt damit rund 23,6 Mrd. USD.
Dem Bruch unter 1,1052 könnte ein weiterer Rückschritt bis um 1,076 folgen. Das Mehrjahrestief notiert bei 1,046 und könnte nach einem erneuten Rutsch unter die 1,065 und 1,052 angelaufen werden. Sollte eine Erholungsbemühung über den Widerstand von 1,127 erfolgen, wären die Ziele auf der Oberseite die 1,153, daraufhin folgt 1,168.
Daily Chart

Datum |
Zeit |
Ereignis |
Prognose |
Vorherig |
Di Jun 2 |
09:55 |
EUR Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (MAY) |
-10K |
-8K |
09:55 |
EUR Deutsche Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (MAY) |
6.4% |
6.4% |
|
11:00 |
EUR Verbraucherpreisindex der Eurozone, Schätzung (im Vergleich zum Vorjahr) (MAY) |
0.2% |
0.0% |
|
11:00 |
EUR Verbraucherpreisindex der Eurozone - Core (im Vergleich zum Vorjahr) (MAY A) |
0.7% |
0.6% |
|
16:00 |
USD Factory Orders (MoM) (APR) |
-0.1% |
2.1% |
Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
