(DailyFX.de) Am Morgen gilt die Aufmerksamkeit den Expansionsraten der Volkswirtschaften der Eurozone. Die Steigerung des französischen BIP-Wachstums soll im ersten Quartal den Konsenserwartungen nachauf 0,4% (zuvor: 0,1%) gestiegen sein. Um 8 Uhr folgen die deutschen Wachstumszahlen. Die Steigerung des BIPs betrug im vierten Quartal des letzten Jahres noch 0,7%, doch soll in den ersten drei Monaten auf +0,5% zurückgefallen sein. Italiens Wirtschaft soll sich laut den Erwartung stabilisiert haben (10:00 Uhr; Erwartung an die Expansionsrate: 0%). Um 11:00 Uhr rücken die EZ-Zahlen in den Vordergrund (Erwartung QoQ Steigerung: +1% nach +0,9 im vierten Quartal in 2014). Der Aufwärtstrend in der Wachstumsrate der Eurozone soll im ersten Quartal angehalten haben.

Die Mitschrift der geldpolitischen Lagebeurteilung wird um 13:30 Uhr erwartet. Der letzte Zinsentscheid der Notenbanker der EZB bot positive Prognoseanpassungen, damit könnte die Mitschrift „hawkishe“ Züge haben ( in diesem Fall: keine zusätzlichen außergewöhnliche Maßnahmen zeitnah notwendig).
Der nächste Impulsgeber wird um 14:30 Uhr aus den USA kommen. Der Monat März enttäuschte US-Einzelhändler. Auch im April sollen die Umsätze des US-Einzelhandels nur um 0,2% angezogen sein.
Der Euro erstreckt seine Erholungsbemühung und zog über den Widerstand der 1,105. Ein Bruch des Widerstands von 1,127 eröffnet weiteres Potenzial bis 1,1533. Ein Kippen unter die 1,1052 könnte einen weiteren Rückschritt bis um 1,076 triggern. Das Mehrjahrestief notiert bei 1,046 und könnte nach einem erneuten Rutsch unter die 1,065 und einem Bruch der 1,052 angelaufen werden.

COT-Analyse:EUR/USD: Finanzinvestoren verringern Verkaufsposition auf 26,64 Mrd. USD
Der Überhang der spekulativen Verkaufspositionen gegenüber Kaufpositionen verringte sich im Vergleich zur Vorwoche auf 190.127 Kontrakte (Stand: 05.05.2015). Um rund 1 Mrd. fiel die mehrheitliche Verkausposition der sogenannten Non Commercials auf 26,64 Mrd. USD zurück. Die Erholung im EUR/USD-Kurs in den letzten Wochen stieß ein Short-Covering der spekulativen Position an.
Heutige Kennzahlen
Datum |
Zeit |
Ereignis |
Prognose |
Vorherig |
Mi Mai 13 |
07:30 |
EUR Französisches Bruttoinlandsprodukt (im Vergleich zum Vorjahr) (1Q P) |
0.7% |
0.2% |
08:00 |
EUR Deutsches Bruttoinlandsprodukt, nicht saisonbereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (1Q P) |
1.3% |
1.6% |
|
08:00 |
EUR Deutsches Bruttoinlandsprodukt, arbeitstäglich bereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (1Q P) |
1.2% |
1.4% |
|
08:00 |
EUR Deutscher Verbraucherpreisindex (im Vergleich zum Vorjahr) (APR F) |
0.4% |
||
08:00 |
EUR Deutsches Bruttoinlandsprodukt, saisonbereinigt (im Vergleich zum Vorquartal) (1Q P) |
0.5% |
0.7% |
|
10:00 |
EUR Italienisches Bruttoinlandsprodukt, saisonbereinigt und arbeitstäglich bereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (1Q P) |
-0.2% |
-0.5% |
|
11:00 |
EUR Bruttoinlandsprodukt der Eurozone, saisonbereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (1Q A) |
1.0% |
0.9% |
|
11:00 |
EUR Bruttoinlandsprodukt der Eurozone, saisonbereinigt (im Vergleich zum Vorquartal) (1Q A) |
0.4% |
0.3% |
|
11:00 |
EUR Industrieproduktion in der Eurozone, arbeitstäglich bereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (MAR) |
1.9% |
1.6% |
|
13:00 |
USD MBA Hypothekenanträge (MAY 8) |
-4.6% |
||
13:30 |
EUR ECB Monetary Policy Meeting Minutes | |||
14:30 |
USD Vorläufige Einzelhandelsumsatzzahlen (APR) |
0.2% |
0.9% |
Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
