![]() |
ifo- Geschäftsklimaindex auf dem höchsten Stand seit Juni 2014 Konjunkturerwartungen fielen |
Die Stimmung deutscher Unternehmen notiert auf dem höchsten Stand seit Juni 2014. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg zum Vormonat um 0,7 Punkte auf 108,6 Punkte. Die aktuelle Lageeinschätzung verbesserte sich deutlich, doch auf einen Dämpfer stießen die Geschäftserwartungen.
Damit wiesen die ifo-Kennzahlen eine Parallele zu den ZEW-Daten auf. Während die aktuelle Lagebeurteilung weiter stieg, fielen auch die ZEW-Konjunkturerwartungen für die deutsche Wirtschaft erstmalig nach fünf Monaten zurück. Die derzeitige Schwächephase der Weltkonjunktur dämpft die Exportaussichten, doch deutlichere konjunkturelle Sorgen lassen sich nicht erkennen.
ZEW- Konjunkturerwartungen wurden bereits am Dienstag publik
Die aktuelle Lagebeurteilung der vom ZEW befragten Finanzexperten stieg deutlich an. Um 15,1 Punkte auf 70,2 stieg die aktuelle Bewertung im April und erreichte damit den höchsten Stand seit Juli 2011. Die Konjunkturerwartungen fielen um 1,5 Punkte auf 53,3 zurück und fielen vom höchsten Stand seit Februar 2014 zurück.
Euro erholt sich
Der EUR/USD setzte heute zum Test der 1,09 an und notiert +0,49% fester. Der Dollar korrigiert. Das deutsche Börsenbarometer(DAX) konnte den Widerstand der 11.800er Marke zurückerobern.
Die Woche ist mit Blick auf die Wirtschaftskennzahlen nicht vorbei
Meldungen vom Finanzministertreffen in Riga werden weiter Aufmerksamkeit erhalten. Um 14:30 Uhr werden die Aufträge der langlebigen Gebrauchsgüter in den USA frischen Wind in die Spekulationen rund um den Zeitpunkt der ersten Zinserhöhung der Fed anstoßen können. Um 0,6% sollen diese im März laut den Erwartungen gestiegen sein.

Heutige Betrachtungen·
- Euro: ifo-Geschäftsklimaindex - auch im April soll der Optimismus weiter angezogen sein
- Am Freitag muss die 11.600 halten, sonst wirds ungemütlich...
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
