(DailyFX.de) Da die EZB bereits den Spielraum der konventionellen Maßnahmen ausschöpfte, bediente sie zuletzt weiteren außergewöhnlichen Maßnahmen, um sich gegen die niedrige Inflation und die Wachstumsschwäche zu stemmen. Den im Januar verkündeten Ankauf von Staatsanleihen startete die EZB im erst März, daher kann von einer abwartenden Haltung ausgegangen werden. An dem hohen Grad der akkommodierenden Geldpolitik wird die EZB festhalten.
Datum |
Zeit |
Ereignis |
Wichtigkeit |
Prognose |
Vorherig |
Mi Apr 15 |
13:45 |
EUR Zinssatzentscheidung der Europäischen Zentralbank (APR 15) |
Hoch |
0.05% |
0.05% |
14:30 |
EUR ECB to Hold Press Conference after Rate Decision |
Wie effektiv die Liquiditätsspritze gegen die Sorgen einer anhaltenden hohen Arbeitslosigkeit und einer Stagnation der Wirtschaftsleistung hilft und Deflationssorgen dämpft, wird sich noch zeigen. Die Arbeitslosenquote in der Eurozone senkte sich zuletzt nur leicht auf 11,3% und der Druck auf die Inflationsrate nahm nur geringfügig ab (zuletzt jährliche Teuerung: -0,1%).

Einen Rücksetzer verzeichnete die spekulative pessimistischen Euro-Position der Finanzinvestoren. Die Woche zuvor hievten institutionellen Spekulanten ihre Verkaufsposition im Euro FX noch auf ein Rekordhoch. Womöglich sorgte der letzte US-Arbeitsmarktbericht (vom 03.04.2015), der einen deutlichen Tempoverlust aufzeigte, für den Rückschritt in Verkaufsposition.
Der Überhang von Verkaufspositionen gegenüber Kaufpositionen liegt mit 215.258 Kontrakten (28,5 Mrd. USD) weiterhin nahe des Rekordwerts.
Unterhalb der 1,076 richtet sich nun der Fokus auf das Mehrjahrestief. Das 13-Jahrestief liegt auf 1,0457. Oberhalb der 1,105 wäre erstes Erholungspotenzial bis zur 1,11, folgend 1,127 vorstellbar.

Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
