(DailyFX.de) Der aufgrund der US-Feiertage erst zu Beginn dieser Woche veröffentlichte COT-Bericht der US-Regulierungsbehörde der CFTC zeigt eine leichte Reduzierung der Verkaufsposition von Finanzinvestoren an der CME auf. Erstes Profit Taking zeichnet sich ab, das begünstigt die Erholungsbemühungen des Euro gegen den Dollar. Etwas Druck wird genommen.
Doch die Haltung bleibt eingerastet mehrheitlich Short bestehen. Die Großspekulanten sind mit -165.080 Kontrakten (Netto-Größe) mehrheitlich Short positioniert. Die Netto-Positionierung stieg im Vergleich zur Vorwoche um 3.650 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich stieg der Wert um 627 Kontrakte.

Der Start in die Handelswoche zeigte sich ruhig. Ein überraschend hoher ISM Index für das verarbeitende Gewerbe vermochte nicht den Dollar deutlich zu stärken. Der Tag bietet keine Impulse - aus den anstehenden Wirtschaftsdaten lassen sich ausschließlich die US-Bauausgaben festhalten. Der Fokus der Woche bildet der EZB-Entscheid am Donnerstag sowie die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag.
Erholung diese Woche fortgesetzt
Die Konsolidierung, die sich im EUR/USD zuletzt weiter erstreckte, könnte mit einer „dovishen“ EZB (durch expansive Schritte und klaren Statements in Bezug auf baldige) und positiven US-Konjunkturdaten auf der Unterseite aufgelöst werden und der Trend damit wieder zum Zuge kommen. Weitere Erholungsbemühungen könnten im Bereich der 1,26 auf Widerstand stoßen. Oberhalb der Nov.Hochs (1,26) wäre weiteres Potenzial Richtung der 1,288 denkbar. Doch meine Aussicht für das Paar bleibt nach wie vor bearish ausgerichtet. Ein Bruch des Jahrestiefs von 1,2357 könnte vorerst an die Unterstützung um 1,225 und unterhalb an die Marke von 1,2 führen.
EUR/USD Daily Chart

Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
