(DailyFX.de) Der ISM Herstellungsindex soll heute auch für den Monat November auf ein anhaltendes Wirtschaftswachstum in den USA weisen. Deutlich über der Wachstumsschwelle von 50 wird der Index mit 58 erwartet, doch leicht rückläufig im Vergleich zum Vormonat. Der Beschäftigungsindex des ISM Berichts wieder einmal nach Hinweisen für den anstehenden Non Farm Payrolls durchsucht werden, doch der Fokus in dieser Woche wird auf den EZB Entscheid gerichtet sein.
Datum |
Zeit |
Ereignis |
Wichtigkeit |
Prognose |
Vorherig |
Mo Dez 1 |
16:00 |
USD ISM Herstellungsindex (NOV) |
Hoch |
58 |
59 |
16:00 |
USD ISM gezahlte Preise (NOV) |
Mittel |
52.5 |
53.5 |
Fokus der Woche: Geldpolitische Lagebeurteilung der EZB
Weitere Lockerungsmaßnahmen der EZB würden Euro-Erholungsbewegung auflösen
Wenn wir uns zurückerinnern an die Insider-Informationen, die Reuters im Oktober veröffentlichte, wäre keineswegs ausschließen, dass die EZB ihre letzte Zinssitzung im Jahr 2014 nutzt, um eine weitere Konjunkturhilfe durch den Ankauf von Unternehmensanleihen zu verkünden. Sollte die EZB diese Woche das Gaspedal weiter durchtreten, wäre ein weiterer Rückschlag im EUR/USD an und unter das Jahrestief denkbar Zwar fiel die Inflation in der Eurozone nach vorläufigen Schätzwerten im Nomber auf ein mageres Plus von 0,3%, doch die Kerninflation verharrte auf 0,7%. Der Druck in der Inflation ist zurzeit vorrangig präsent aufgrund des raschen Preisrückgangs der Energierohstoffe. WTI fiel zuletzt auf ein 4-Jahrestief und trotz Überangebot hielt die OPEC gestern ihre tägliche Fördermenge von 30 Mio. Barrel bei.
US-Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote in den USA soll im November auf 5,7% gefallen sein.
Auch im November sollen sich die Bedingungen am US-Arbeitsmarkt weiter aufgehellt haben. Es bedarf wohl einer kräftigeren Arbeitsmarktstatistik, um die hohen Zinsfantasien der Marktteilnehmer aufrecht zu erhalten, doch mit positiven Konjunkturdaten rückt unweigerlich die Zinswende in den USA aus Sicht Vieler immer näher. Im Vorfeld werden die Beschäftigungshinweise aus den ISM Berichten und der Zahlen des privaten Dienstleisters ADP auf Hinweise auf die Entwicklungen am Arbeitsmarkt durchsucht werden.
EUR/USD Ausblick
Die Konsolidierung die sich damit im EUR/USD zuletzt weiter erstreckte, könnte mit einer „dovishen“ EZB (durch expansive Schritte und klaren Statements in Bezug auf baldige) und positiven US-Konjunkturdaten auf der Unterseite aufgelöst werden und der Trend damit wieder zum Zuge kommen. Weitere Erholungsbemühungen könnten im Bereich der 1,26 auf Widerstand stoßen. Oberhalb der Nov.Hochs (1,26) wäre weiteres Potenzial Richtung der 1,288 denkbar. Doch meine Aussicht für das Paar bleibt nach wie vor bearish ausgerichtet. Ein Bruch des Jahrestiefs von 1,2357 könnte vorerst an die Unterstützung um 1,225 und unterhalb an die Marke von 1,2 führen.
EUR/USD Daily Chart

Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
