
(DailyFX.de) Nachdem die Finaldaten zur deutschen Wachstum im dritten Quartal mit einem Plus von 1,2% bestätigt wurden, richtet sich seitens der bevorstehenden Fundamentaldaten die Aufmerksamkeit Richtung des Berichts zur Finanzstabilität der Bundesbank. Die Zahlen zum US-Wachstum werden wohl nur Beachtung erhalten, sollten sie eine deutliche Revisionen aufzeigen (Erwartung: +3,3% für das dritte Quartal, zuvor: 3,5%). Das US-Verbrauchenvertrauen für November wird hingegen fester erwartet. Den Konsenserwartungen nach könnten die US-Zahlen durchwachsen ausfallen.
Datum |
Zeit |
Ereignis |
Wichtigkeit |
Prognose |
Vorherig |
Di Nov 25 |
08:00 |
EUR Deutsches Bruttoinlandsprodukt, nicht saisonbereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (3Q F) |
Mittel |
1.2% |
1.2% |
08:00 |
EUR Deutsches Bruttoinlandsprodukt, arbeitstäglich bereinigt (im Vergleich zum Vorjahr) (3Q F) |
Mittel |
1.2% |
1.2% |
|
11:00 |
EUR Bundesbank Releases Financial Stability Report |
Mittel | |||
11:00 |
EUR EC OECD Economic Outlook |
Mittel | |||
14:30 |
USD Bruttoinlandsprodukt (annualisiert) (3Q S) |
Hoch |
3.3% |
3.5% |
|
14:30 |
USD Private Konsumausgaben - Core (im Vergleich zum Vorquartal) (3Q S) |
Mittel |
1.4% |
1.4% |
|
14:30 |
USD BIP-Preisindex (3Q S) |
Mittel |
1.3% |
1.3% |
|
14:30 |
USD Private Konsumausgaben (3Q S) |
Mittel |
1.9% |
1.8% |
|
15:00 |
USD S&P/Case-Shiller Composite-20 (im Vergleich zum Vorjahr) (SEP) |
Mittel |
4.6% |
5.6% |
|
16:00 |
USD Verbrauchervertrauen (NOV) |
Hoch |
96.0 |
94.5 |
Angeschoben durch einen positiven ifo-Geschäftsklima Index gelang dem EUR/USD nach einem frühen Test der Region des Jahrestiefs gestern ein Erholungsbewegung zurück über die 1,24. Aus den USA katalysierten schwache Einkaufsmanagerindizes die Bewegung.
Gestrige COT-Betrachtung: EUR/USD: Wetten auf fallenden Euro stiegen erneut an
Im Euro zeigte sich erneut eine verstärkte Short-Positionierungspekulativer Größen am Terminmarkt an der CME.
Der Überhang an Verkaufspositionen gegenüber Kaufpositionen steigerte sich auf 168.730 Kontrakte. Die Netto-Positionierung fiel im Vergleich zur Vorwoche um -4.837 Kontrakte, im 4-Wochenvergleich fiel der Wert um -9.359 Kontrakte. Die Richtung Ihrer Ausrichtung bleibt damit eingerastet auf Short.
Ausblick EUR/USD – Trendfortsetzung erscheint realistisch
Ein deutlicher Bruch zeigte sich am Freitag. Diese Woche könnten gerade schwache Inflationskennzahlen aus der Eurozone auf der Stimmung wieder lasten (Do. 11 Uhr). Der Bruch der Erholungsbewegung auf der Unterseite könnte auf das Jahrestief (1,2357) abzielen. Eine folgende Dynamik Richtung der 1,225 und unterhalb bis an das Levels der 1,2 könnten folgen. Das Risiko eines erneut auftretenden deutlichen Rückschlags bleibt gegeben. Sollte der Euro am Aufholen der Verluste festhalten, wären die Erholungsbewegungen um 1,2577, folgend der 1,262 Widerständen ausgesetzt.

Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
