(DailyFX.de) – Am 30. November 2014 werden die Schweizer darüber abstimmen, ob die Schweizer Notenbank ein Minimum von 20% ihrer Bilanz(Aktiva) in Goldreserven halten muss. Die Volksabstimmung ist ein wichtiges politisches Instrument in der Schweiz, die im Falle einer Volksinitiative zustande kommt, wenn 100.000 Stimmberechtigte mit ihren Unterschriften eine solche verlangen. Dies ist auch in der Volksinitiative „Rettet unser Schweizer Gold“ der Fall, die verlangt, dass die SND in ihren Aktiva einen Mindestanteil von 20% in Goldreserven hält. Zudem sollen die im Ausland gelagerten Goldreserven der SNB vollständig in der Schweiz gehalten werden. Zuletzt würde dieses Gesetz den Verkauf bestehender Goldreserven verbieten, damit könnte die SNB ihren Goldanteil auch durch eine Bilanzkürzung nicht senken.
Aktuell hält die SNB ca. 7,5% ihrer Bilanz in Gold. Um die geforderten 20% zu erreichen, müsste die SNB aktuell über 60 Milliarden Franken aufwenden. Eine solche Regelung hätte nicht nur Implikationen für den Goldpreis, sondern würde auch die Schweizerische Notenbank in der Freiheit ihrer Notenbankpolitik einschränken. Welche Auswirkungen der geforderte Mindestanteil von 20% in Goldreserven für die SNB in der Vergangenheit gehabt hätte lässt sich anhand der Aktivseite der SNB-Bilanz erkennen:

Den von der SNB festgelegten Mindestkurs von 1,20 EUR/CHF erreicht sie durch Devisenmarktgeschäfte, also durch den Kauf von fremden Währungen, indem sie gleichzeitig Schweizer Franken verkauft. Um dieses Ziel zu erreichen, ist sie gezwungen ihre Bilanz auszudehnen. Die Mindestgrenze von 20% in Goldreserven würde von der SNB jedoch eine noch weitere Ausdehnung ihrer Bilanz verlangen um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Im oberen Diagramm lässt sich erkennen, wie bei der gegebenen Gesamtbilanzsumme, diese Mindestanlage in Gold die Devisenaufkäufe der SNB begrenz hätte.
Sollte diese Mindestreserve für Gold eingeführt werden, wäre die SNB gezwungen ihre Bilanz noch weiter auszudehnen um die Aufwertung des CHF zu verhindern. Mit einer aktuellen Bilanzsumme von über 520 Mrd. CHF bereits mehr als 80% des Schweizer BIP beträgt. Ihre Bilanz dehnt die SNB über die von ihr herausgegebenen SNB Bills aus, also Schuldverschreibungen (Anleihen) die an Banken herausgegeben werden um die Geldmenge zu kontrollieren.

Eine erste Umfrage zeigt ein aktuell noch unentschlossenes Bild:

Quelle: SRF
Aktuelle Diskussionen finden Sie in unserem Forum.
Für einen sicheren Einstieg in den Devisenhandel besuchen Sie unseren Startpunkt für Trading-Beginner.
Analyse geschrieben von Marc Zimmermann, Junior Marktanalyst bei DailyFX.de
Um Marc Zimmermann zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Marc Zimmermann auf Twitter: @MarcZimmermanFX
