
(DailyFX.de) Der Dollar reagierte fest auf die Verkündung eines Ende der dritten Quantitative Easing Runde. Der Dollar-Geldstrom versiegt. Die Fed beschloss die im Rahmen der dritten Quantitative Easing Runde aufgelegten Ankäufe von Staatsanleihen und hypothekenbesicherten Wertpapieren (MBS/Mortgage-Backed Securities) zu beenden. Das Zurückfahren der letzten verbleibenden Tranchen in Höhe von monatlich 5 Mrd. US-Dollar an MBS Ankäufen und 10 Mrd. US-Dollar Staatsanleihen war erwartet wurde, doch zuletzt zeigten sich einzelne Fed-Entscheidungsträger rhetorisch von einer anderen Seite.
Zweifel am Fortführen des „Taper“ ließ gerade FOMC-Mitglied James Bullard mit überraschend dovishen Äußerungen vor der geldpolitischen Lagebeurteilung aufkommen.

Spekulationen rund um die geldpolitische Haltung der Fed werden heute erneut den Devisenmarkt beeinflussen. Doch zuerst gilt der Blick dem deutschen Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote soll im Oktober in Deutschland weiterhin bei 6,7% gelegen haben. Auch ein weiterer Rückgang in der Inflation Deutschlands wäre potenziell eine weitere Druckkomponente für den EUR/USD.
Doch in erster Linie wird dem US-BIP heute die Aufmerksamkeit geschenkt werden. Das Wachstum der US-Wirtschaft soll im Vergleich zum zweiten Quartal an Tempo verloren haben. Im Fall eines über der Erwartung von 3% liegender Wert gehe ich von weiterer Dollarstärke aus, denn könnten Zinsspekulationen wieder anziehen.
Datum |
Zeit |
Ereignis |
Wichtigkeit |
Prognose |
Vorherig |
Do Okt 30 |
09:55 |
EUR Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (OCT) |
Hoch |
4K |
12K |
09:55 |
EUR Deutsche Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (OCT) |
Hoch |
6.7% |
6.7% |
|
13:30 |
USD Bruttoinlandsprodukt (annualisiert) (3Q A) |
Hoch |
3.0% |
4.6% |
|
14:00 |
EUR Deutscher Verbraucherpreisindex (im Vergleich zum Vorjahr) (OCT P) |
Hoch |
0.9% |
0.8% |
|
14:00 |
EUR Deutscher Verbraucherpreisindex, EU-harmonisiert (im Vergleich zum Vorjahr) (OCT P) |
Hoch |
0.9% |
0.8% |
Der Kurs spürt wieder den übergeordneten Trend
Feste US-Fundamentaldaten und eine weiterhin strikt restriktive Fed könnten die Fortsetzung des abwärts gerichteten Trends verstärkten und den Kurs wieder auf die 1,25, darauf auf den nächsten Support der 1,225 führen. Sollte der Kurs die 1,277 zurückerobern könnten, würde sich weiteres Erholungspotenzial bis an die 1,282, 1,29 und darauf die 1,3 eröffnen.
Daily Chart – EUR/USD

An der CME erhöhten Finanzinvestoren erneut ihre Verkaufskontrakte (Artikel von Montag)
Große institutionelle Spekulanten verstärkten zuletzt ihre Verkaufsposition im EUR/USD und setzten damit nach wie vor auf einen zunehmenden Zinsvorteil des Dollar gegenüber dem Euro. Diese Position verdeutlicht, auf was für einem fragilen Fundament die jüngste EUR/USD Erholung aktuell noch steht.
Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
