(DailyFX.de) – Am Mittwochabend gab die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wie erwartet eine Anhebung des Leitzinses von 3,25% auf 3,5% bekannt, trotzdem gelang es ihr, die Marktteilnehmer zu überraschen. Governor der RBNZ Wheeler kommunizierte eine neutrale Zinspolitik in nächster Zukunft. Damit ist es wahrscheinlich, dass diese Zinserhöhung (die vierte dieses Jahr) die letzte Leitzinsänderung in 2014 darstellt. Wheeler äußerte sich auch kritisch zu der aktuellen Stärke des NZD, den er für überwertet halte. Wie an der Kursreaktion erkennbar ist, waren Wheelers Downtalking Maßnahmen wesentlich effektiver als die seines Kollegen Stevens, Governor der RBA. Der Kiwi sank nach den Worten Wheelers um mehr als 100 Pips. Wheeler gab an, dass der Markt die fallenden Preise für Miclhprodukte (Neuseelands größter Exportzweig) ignoriert hätte und zog die Möglichkeit einer Wechselkursintervention in Betracht. In diesem Fall würde die RBNZ auf expansive Maßnahmen zurückgreifen, um den NZD zu entwerten.

Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Mit dieser Kursreaktion entfernt sich der Kiwi im weiter von der letztlich noch angepeilten Marke um 0,88427, die ein Allzeithoch darstellt und bewegt sich momentan in Richtung der nächstgelegenen Unterstützung in der Region um 0,8400.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
In unserem Forum finden Sie aktuelle Diskussionen zum NZD/USD.
Aktuelle Diskussionen finden Sie in unserem Forum.
Für einen sicheren Einstieg in den Devisenhandel besuchen Sie unseren Startpunkt für Trading-Beginner.
Analyse geschrieben von Marc Zimmermann, Junior Marktanalyst bei DailyFX.de
Um Marc Zimmermann zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Marc Zimmermann auf Twitter: @MarcZimmermanFX
