
(DailyFX.de) – Die am Freitagmorgen veröffentlichten Inflationsdaten Japans toppten mit 3,7% das Zwei-Dekadenhoch von 3,4%. Diese Entwicklung stellt einen weiteren Schritt Japans aus seinem Kampf gegen die Inflation dar, ein Indikator für anscheinend anschlagende Maßnahmen. Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass ein Teil dieser Inflation mehr oder weiger künstlich hergestellt wurde und zwar durch die stark expansive Geldpolitik der Bank of Japan, die in den letzten drei Jahren ihre Bilanzsumme ungefähr verdoppelt hat. Bis die direkten Auswirkungen dieser Maßnahmen noch zu spüren sind, ist ein endgültiges Urteil über den Erfolg dieser Unternehmungen noch nicht möglich. Trotzdem bleibt ein weiterer Anstieg der Inflation für Japan ein positives Signal. Mit einem Wert von 3,7% wurde eine Inflation erreicht die fast doppelt so hoch ist wie die Zielinflation von 2% in den meisten anderen Ländern, trotzdem sehe ich diese Notierung im Zusammenhang mit Japans Deflationsproblemen der letzten Jahren nicht Gefährdung für die Wirtschaft an.

Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender

Der Yen reagierte auf die erneut gestiegene Inflation mit Stärke, sodass der USD/JPY abwertete und dabei den Bereich um 101,40 durchbrach. Damit befindet sich die nächste interessante Unterstützungsregion im Bereich um 100,75, dessen Bruch neue Jahrestiefs bedeuten würde.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
In unserem Forum finden Sie aktuelle Diskussionen zum USD/JPY.
Aktuelle Diskussionen finden Sie in unserem Forum.
Für einen sicheren Einstieg in den Devisenhandel besuchen Sie unseren Startpunkt für Trading-Beginner.
Analyse geschrieben von Marc Zimmermann, Junior Marktanalyst bei DailyFX.de
Um Marc Zimmermann zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Marc Zimmermann auf Twitter: @MarcZimmermanFX
