(DailyFX.de) – Diesen Dienstag steht die Leitzinsentscheidung der RBA (Reserve Bank of Australia) an und bietet dem Aussie die Möglichkeit aus der Range zu entkommen, in der er seit mehr als einer Woche gefangen ist. Wie mehrere andere Währungspaare, reagierte der AUD/USD vorschnell auf die auf den ersten Blick positiv erscheinenden NFP (Nonfarm Payrolls) und Arbeitslosendaten Daten am Freitag (Artikel), korrigierte diese Bewegung jedoch kurz darauf wieder.

Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Eine Änderung des Zinsniveaus wird nicht erwartet, doch wird in diesem Zusammenhang auf Äußerungen von Glenn Stevens (Governor der RBA) geachtet. Sollte Stevens z.B. Äußerungen verlauten lassen, dass der Kurs des Aussie in seinen Augen zurzeit zu hoch bewertet wäre, könnte dies als bearish für den AUD/USD gewertet werden. Die nächste Unterstützung wäre in diesem Fall in der Region um 0,9125 zu finden.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Australien wird zurzeit mit erhöhter Aufmerksamkeit betrachtet, da sein größter Handelspartner China in letzter Zeit unter anderem mit einem gebremsten Wachstum auf sich Aufmerksam macht. Auch Montag Morgen kam mit dem Manufacturing PMI ein weiterer unter den Erwartung notierender Indikator für Chinas wirtschaftliche Lage heraus. Mit dem großen Einfluss als größtem Exportabnehmer von Australien, wird Chinas weitere Entwicklung sicher auch von Seiten der RBA genauer betrachtet.
Analyse geschrieben von Marc Zimmermann, Junior Marktanalyst bei DailyFX.de
Um Marc Zimmermann zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Marc Zimmermann auf Twitter: @MarcZimmermanFX
