(DailyFX.de) – In den vergangenen fundamentalen Betrachtungen zum Aussie wurde immer wieder die Schwäche der australischen Volkswirtschaft, die in einem Auslaufen des Rohstoffbooms begründet ist, als Grund für eine Abwertung des Aussie angebracht. Die Rhetorik der RBA und die Leitzinssenkungen im letzten Jahr haben diesen Druck nochmals verstärkt. Ein Kursverlust von rund 16 Prozent in 2013 war die Folge. Da sich der AUD/USD in der Vergangenheit als ein trendstabiles Währungspaar präsentierte, lässt sich nicht mehr leugnen, dasssich der AUD/USD mittlerweile in einer – zumindest zeitlich begrenzten - Konsolidierungsphase befindet.
Vergleichen kann man die derzeitige Lage wohl am besten mit der Situation Ende August 2013, als bei einem vergleichbaren Kursniveau eine deutlichere Aufwärtsbewegung einsetzte.
Das Schlüssellevel für jedwede anhaltende Aufwertung des Aussie ist in einem Kurs über der 0,9000 Marke zu sehen. Seitdem der AUD/USD aus dem fallenden Trendkanal ausbrach und auch bei zeitweiligen Abwärtsbewegungen nicht mehr die Tiefs von Mitte Dezember erreichte, muss mit einer verhalten bullischen Tendenz gerechnet werden. Fundamental würde dafür der australische Arbeitsmarkt und die Veröffentlichung der neuesten Kennzahlen Mitte nächste Woche in den Fokus rücken.

Die SSI Betrachtung von dieser Woche lässt zwar weiterhin einen bärischen Ausblick zu, allerdings gebe ich zu bedenken, dass wie schon Ende August, ein extremer Anteil an Retail Tradern Long positioniert war. Eine solche Extrempositionierung im SSI deckt sich meist mit einem wichtigen Wendepunkt, wie wir einen im August beobachten konnten. Deshalb bezweifel ich, dassneue Tiefststände schon bald bevorstehen. Auf eine Erholung des Aussie zu setzen ist schlichtweg attraktiver unter diesen Vorzeichen.
AUDUSD H2

Als mögliche Kursziele sind vor allem das Kursniveau bei 0,9175 (38,2% Fibo) und darüber bei 0,9285 (0,50% Fibo) ins Betracht zu ziehen.
Analyse geschrieben von Erik Welne, Junior Marktanalyst von DailyFX.de
Um Erik Welne zu kontaktieren, senden Sie eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Erik Welne auf Twitter: @ErikWelne
