
Der SSI repräsentiert nicht nur den Schatten der Preisbewegungen der Vergangenheit, was grundlegend in der technischen Analyse verwendet wird, sondern stellt ein reales Handelsbuch dar, das anzeigt, wie sich andere Trader zu diesem Zeitpunkt verhalten und zuletzt verhalten haben.

EUR/USD
EUR/USD - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im EUR/USD notiert bei -3,01. 25% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei -3.59; und die Retail-Trader waren zu 22% Long positioniert. Offene Long-Positionen stiegen um 9,5% im Vergleich zum Vortag und liegen 2,6% über dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen fielen um 8,3% im Vergleich zum Vortag und liegen 1,9% über dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 4,4% im Vergleich zum Vortag gefallen und notiert 5,3% über dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Short-Positionierung spricht für eine bullishe Tendenz. Die Retail-Trader reduzierten ihre Netto-Short-Positionierung im Vergleich zum Vortag und Vergleich zur Vorwoche. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine neutrale Trading Tendenz.

Kontraindikator: Retail-Position:
Die Retail-Trader sind seit 62 Tagen im EUR/USD mehrheitlich Short positioniert.

GBP/USD
GBP/USD - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im GBP/USD notiert bei -2,76. 27% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei -3.35; und die Retail-Trader waren zu 23% Long positioniert. Offene Long-Positionen stiegen um 1,1% im Vergleich zum Vortag und liegen 26,6% über dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen fielen um 16,6% im Vergleich zum Vortag und liegen 13,5% unter dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 12,5% im Vergleich zum Vortag gefallen und notiert 2,0% unter dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Short-Positionierung spricht für eine bullishe Tendenz. Die Retail-Trader reduzierten ihre Netto-Short-Positionierung im Vergleich zum Vortag und Vergleich zur Vorwoche. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine neutrale Trading Tendenz.

Die Retail-Trader sind seit 46 Tagen im GBP/USD mehrheitlich Short positioniert.

GBP/JPY
GBP/JPY - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im GBP/JPY notiert bei -1,24. 45% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei -1.39; und die Retail-Trader waren zu 42% Long positioniert. Offene Long-Positionen stiegen um 12,6% im Vergleich zum Vortag und liegen 53,1% über dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen stiegen um 0,6% im Vergleich zum Vortag und liegen 25,5% unter dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 5,6% im Vergleich zum Vortag gestiegen und notiert 17,6% unter dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Short-Positionierung spricht für eine bullishe Tendenz. Die Retail-Trader reduzierten ihre Netto-Short-Positionierung im Vergleich zum Vortag und Vergleich zur Vorwoche. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine neutrale Trading Tendenz.

USD/JPY
USD/JPY - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im USD/JPY notiert bei 3,56. 78% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei 3.37; und die Retail-Trader waren zu 77% Long positioniert. Offene Long-Positionen stiegen um 4,1% im Vergleich zum Vortag und liegen 12,7% über dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen fielen um 1,3% im Vergleich zum Vortag und liegen 2,6% über dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 2,9% im Vergleich zum Vortag gestiegen und notiert 18,2% über dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Long-Positionierung spricht für eine bearishe Tendenz. Die Retail-Trader erhöhten ihre Netto-Long-Positionierung im Vergleich zum Vortag und der Vorwoche. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine bearishe Trading Tendenz.

USD/CHF
USD/CHF - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im USD/CHF notiert bei 5,09. 84% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei 5.17; und die Retail-Trader waren zu 84% Long positioniert. Offene Long-Positionen fielen um 4,9% im Vergleich zum Vortag und liegen 2,5% unter dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen fielen um 3,4% im Vergleich zum Vortag und liegen 3,7% unter dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 4,7% im Vergleich zum Vortag gefallen und notiert 18,1% über dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Long-Positionierung spricht für eine bearishe Tendenz. Die Retail-Trader reduzierten ihre Netto-Long-Positionierung im Vergleich zum Vortag, doch steigerten diese im Vergleich zur Vorwoche. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine neutrale Trading Tendenz.

USD/CAD
USD/CAD - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im USD/CAD notiert bei 1,85. 65% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei 1.71; und die Retail-Trader waren zu 63% Long positioniert. Offene Long-Positionen stiegen um 0,8% im Vergleich zum Vortag und liegen 8,8% unter dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen fielen um 6,8% im Vergleich zum Vortag und liegen 8,6% unter dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 2,0% im Vergleich zum Vortag gefallen und notiert 6,7% unter dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Long-Positionierung spricht für eine bearishe Tendenz. Die Retail-Trader erhöhten ihre Netto-Long-Positionierung im Vergleich zum Vortag, doch im Wochenvergleich ließ die Netto-Position nach. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine neutrale Trading Tendenz.

AUD/USD
AUD/USD - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im AUD/USD notiert bei 1,2. 55% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei 1.42; und die Retail-Trader waren zu 59% Long positioniert. Offene Long-Positionen fielen um 6,9% im Vergleich zum Vortag und liegen 6,1% unter dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen stiegen um 10,1% im Vergleich zum Vortag und liegen 3,2% über dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 0,1% im Vergleich zum Vortag gestiegen und notiert 10,0% unter dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Long-Positionierung spricht für eine bearishe Tendenz. Die Retail-Trader reduzierten ihre Netto-Long-Positionierung im Vergleich zum Vortag und Vergleich zur Vorwoche. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine neutrale Trading Tendenz.

NZD/USD
NZD/USD - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im NZD/USD notiert bei -1,44. 41% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei -1.13; und die Retail-Trader waren zu 47% Long positioniert. Offene Long-Positionen fielen um 12,9% im Vergleich zum Vortag und liegen 33,5% über dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen stiegen um 11,2% im Vergleich zum Vortag und liegen 16,8% unter dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 0,1% im Vergleich zum Vortag gefallen und notiert 4,0% unter dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Short-Positionierung spricht für eine bullishe Tendenz. Die Retail-Trader erhöhten ihre Netto-Short-Positionierung im Vergleich zum Vortag, doch im Wochenvergleich ließ die Netto-Position nach. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine neutrale Trading Tendenz.

EUR/CHF
EUR/CHF - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im EUR/CHF notiert bei 8,66. 90% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei 11.43; und die Retail-Trader waren zu 92% Long positioniert. Offene Long-Positionen fielen um 13,5% im Vergleich zum Vortag und liegen 17,1% unter dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen stiegen um 14,1% im Vergleich zum Vortag und liegen 9,3% über dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 11,3% im Vergleich zum Vortag gefallen und notiert 20,1% über dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Long-Positionierung spricht für eine bearishe Tendenz. Die Retail-Trader reduzierten ihre Netto-Long-Positionierung im Vergleich zum Vortag und Vergleich zur Vorwoche. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine neutrale Trading Tendenz.

Gold (XAU/USD)
XAU/USD - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im XAU/USD notiert bei 1,45. 59% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei 1.35; und die Retail-Trader waren zu 57% Long positioniert. Offene Long-Positionen stiegen um 4,9% im Vergleich zum Vortag und liegen 2,5% über dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen fielen um 2,9% im Vergleich zum Vortag und liegen 9,1% unter dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 1,6% im Vergleich zum Vortag gestiegen und notiert 3,1% unter dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Long-Positionierung spricht für eine bearishe Tendenz. Die Retail-Trader erhöhten ihre Netto-Long-Positionierung im Vergleich zum Vortag und der Vorwoche. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine bearishe Trading Tendenz.

S&P500
SPX500 - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im SPX500 notiert bei -2,73. 27% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei -1.85; und die Retail-Trader waren zu 35% Long positioniert. Offene Long-Positionen fielen um 25,3% im Vergleich zum Vortag und liegen 12,9% unter dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen stiegen um 10,4% im Vergleich zum Vortag und liegen 0,3% unter dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 2,1% im Vergleich zum Vortag gefallen und notiert 8,9% unter dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Short-Positionierung spricht für eine bullishe Tendenz. Die Retail-Trader erhöhten ihre Netto-Short-Positionierung im Vergleich zum Vortag und der Vorwoche. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine bullishe Trading Tendenz.

Für den DAX liegen mir leider keine Informationen der Positionierung der Trader zur Verfügung. Der folgende Chart fängt die Position der Trader im S&P500 ein und den DAX-Verlauf.

EUR/JPY
EUR/JPY - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im EUR/JPY notiert bei -1,3. 43% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei -1.47; und die Retail-Trader waren zu 40% Long positioniert. Offene Long-Positionen stiegen um 7,0% im Vergleich zum Vortag und liegen 10,2% unter dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen fielen um 5,6% im Vergleich zum Vortag und liegen 9,0% unter dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 0,5% im Vergleich zum Vortag gefallen und notiert 4,9% unter dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Short-Positionierung spricht für eine bullishe Tendenz. Die Retail-Trader reduzierten ihre Netto-Short-Positionierung im Vergleich zum Vortag, doch stegerten diese im Vergleich zur Vorwoche. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine neutrale Trading Tendenz.

Kurzbeschreibung: Speculative Sentiment Index
Der SSI ist ein einzigartiges Tool für Währungspaar-Analysen. Der Index gibt die Positionierung der Mehrheit der Forex-Trader an, ob die Trader Kaufen (Buy/Long-Positionen eingehen) oder Verkaufen (Sell/Short-Positionen eingehen) und ob Sie den Markt betreten (Positionen eröffnen) oder verlassen (Positionen schließen).
Der SSI repräsentiert nicht nur den Schatten der Preisbewegungen der Vergangenheit, was grundlegend in der technischen Analyse verwendet wird, sondern stellt ein reales Handelsbuch dar, das anzeigt, wie die anderen Trader sich zu dem Zeitpunkt verhalten. Diese Information kann Tradern helfen ein Gefühl für das Markt-Sentiment zu erhalten und bietet Transparenz im größtenteils undurchsichtigen Währungsmarkt.
Der SSI wird mit den Daten von FXCMs Tradern ermittelt. FXCM hat die größten Cross-Sections von Forex-Tradern weltweit und damit eine zuverlässige Menge an Kundendaten auf denen der SSI aufbaut. Im ersten Quartal 2012 betrug das durchschnittliche monatliche Handelsvolumen der Retail-Trader FXCMs 311 Mrd. US-Dollar. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Lehrartikel „Speculative Sentiment Index“. Zu Fragen zum SSI bietet sich das DailyFX-Forum an.Fragen zum SSI sind im DailyFX-Forum willkommen.Unter DailyFX Plus finden Sie die Speculative Sentiment Index Werte.