Die Reaktion der Märkte auf die Non Farm Payrolls fiel um 14:30 Uhr einseitig aus. Mit den NFPs gehen häufiger erratische Kursbewegungen einher. Ausschläge nach oben und unten sind keine Seltenheit. Das Britische Pfund fiel innerhalb einer Spanne von 15 Min. nach der Veröffentlichung um 150 Pips und durchstieß die 1,5, die der Kurs die Tage zuvor vergeblich versuchte zu dynamisch zu Überwinden.
Statt der erwarteten 165T neuen Stellen bot die Veröffentlichung eine Überraschung auf 236T und damit deutlich über der Erwartung. Die revidierten Kennzahlen fielen übergeordnet ausgeglichen aus. Stärke Zahlen aus dem Dezember glichen die schwächere Kennzahl für den Februar aus und sorgten dafür, dass der Zuwachs der Arbeitsplätze für den Februar signifikant als Erholungszeichnen der US-Wirtschaft ins Auge fiel. Spekulationen, dass die Fed bestehende expansive Maßnahmen zurückdrosselt werden dadurch angeheizt. Der US-Dollar gewinnt an Kraft, der Inflationshedge Gold hingegen verliert an Bedeutung und fiel in Folge der Veröffentlichung. Die Notenpressen der USA könnten an Fahrt verlieren, die US-Zeichen sprechen aktuell dafür, dass die Fed ihren Plan umsetzt. Die Fed äußerte sich zuletzt positiv über die Erholung der US-Wirtschaft und erwägt einen Rücktritt von bestehenden als expansiv bezeichneten Maßnahmen. In Folge der Sorgen um die Wirtschaftsentwicklung entschied sie neben Leitzinssenkungen zu QE Runden (Quantitative Easing), aktuell bestehende Maßnahmen sind noch zeitlich unbefristet. Der Ankauf von Treasury Securities(US Staatsanleihen) in Höhe von $45 Mrd. monatlich & hypothekenbesicherten Wertpapieren (Mortgage-backed securities)in Höhe von $40 Mrd. monatlich werden nicht ewig die Märkte stützen und aus Sicht der Fed womöglich auch nicht mehr in dieser Form benötigt. Wirtschaftserholungszeichen sprechen dafür laut Fed-Präsident Ben Bernanke, doch dieser Trend muss sich konsequent fortsetzten.

Kursreaktion auf die Veröffentlichtung der NFPs Londoner Zeit (GMT) - GBP/USD im 5 Min. Chart.

Daily Chart

Das Währungspaar fällt unter 1,5, folgende Support-Level im Kurs sind die 1,4950 & die 1,4849.
Nachdem das Paar sich seit dem Zinsentscheid der Bank of England die 1,5 verteidigen konnte, erstickten die US-Wirtschaftsdaten den Gedanken eines Abpralls an der 1,5. Der Kursverlauf ähnelt dem der vorangegangenen 2 Wochen, wieder auf den Freitag zum Wochenende setzte ein rasanter Schwächeimpuls ein. Schlechte als erwartete Industriedaten sowie der Inflationsreport des Landes sorgten in den Vorwochen für den negativen Verlauf zum Wochenschluss.
Mit freundlichen Grüßen
Niall Delventhal
Junior Marktanalyst

Neu: Bleiben Sie über Veröffentlichungen von DailyFX-Artikeln informiert:
Twitter Niall Delventhal – Twitter DailyFX Deutschland – Facebook DailyFX Deutschland
Links: