Zunächst sah es für den EUR/USD gestern noch sehr gut aus. Nach einem erneuten Test der unteren Aufwärtstrendkanalbegrenzung zu Beginn der europäischen Handelssitzung leitete der Euro anschließend eine Gegenbewegung ein, die das Währungspaar erneut in Richtung der 1,30er Region führte. Als dann die Meldung über den Ticker lief, dass ein griechisches Gericht die von der EU/IWF geforderte Rentenkürzung und Erhöhung des Renteneintrittsalters als möglicherweise verfassungswidrig befunden hat, gab der EUR/USDD nochmal deutlich nach und lief erneut zurück in Richtung der unteren Aufwärtstrendlinie. Um 22 Uhr notierte das Währungspaar dann bei 1,2941 USD. Zum Wochenschluss könnte es für den Euro nochmal ein wenig "brenzlig" werden. Die Option eines möglichen Bruchs der Aufwärtstrendlinie besteht auch weiterhin, ein Bruch würde das Vorwochentief um 1,2880 USD in den Fokus rücken, darunter wäre ein Verkauf in Richtung der 1,2800 / 20 USD Region denkbar. Der 4-Stundenchart zeigt, dass auf der Oberseite weiter die 1,3020er Marke und darüber dann der Bereich um 1,3080 USD im Fokus stehen.

Wichtige Marken (02.11.2012):
Support: 1,2800 / 20 | 1,2880 | 1,2930
Resist: 1,3080 | 1,3020
Eine DailyFX-Neuerung, unser Echtzeitnachrichten-Feed: http://www.dailyfx.com/deutsch/real_time_news/
Am Freitag, den 02.11.2012 findetin unserem Live-Stream unterhttp://www.dailyfx.com/deutsch/wirtschaftsdatenkalender/live_tradingaufwww.DailyFX.de das nächste Live-Trading der Non Farm Payrolls mit DailyFX-Junior-Marktanalyst Niall Delventhal um 14:15 Uhr statt.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum EUR/USD in unserem EUR/USD Talk.