Gesprächsansätze:
- Der DAX bildet an der April 2016 Trendlinie möglicherweise ein RST
- Der CAC 40 arbeitet an einem Wochen-/Monatsschluss über der Trendlinie, die von der Spitze 2000 aus nach unten verläuft
- Es werden wichtige Level markiert
Leisten Sie uns bei täglichen Webinaren Gesellschaft, die eine Vielzahl von Themen abdecken, einschließlich Analysen, Schulungen und Abdeckung der fundamentalen Ereignisse. Weitere Informationen finden Sie im Webinar-Kalender.
Am Montag sprachen wir über DAX und CAC und wie sie sich im Prozess des Negierens bärischer Kurssequenzen befinden, und dass die Kursschwingungen diesen Monat die Form einer Konsolidierung annehmen, die den Markt eher bullisch als bärisch erscheinen lassen. Beide Indizes brachen daraufhin auf neue Hochs aus: Bullen 1, Bären 0.
Der DAX wird an der Unterseite von zwei Trendlinien (April 2016/Dezember) gehandelt. Angesichts des Zusammenflusses könnte sich dies als problematisch erweisen. Sie gelten jedoch nicht als größerer Widerstand, denn sie laufen in die gleiche Richtung, wie der Markt. Außer...
Es gibt da auch eine Kurssequenz, die zu einer starken Bewegung in die eine oder die andere Richtung führen könnte. Ein umgekehrtes symmetrisches Dreieck (RST) oder „Megaphone“-Muster ist im Entstehen. Dies können Umkehr- oder Fortsetzungsmuster sein. Die zunehmenden Preisschwünge von höheren Hochs und tieferen Tiefs, die das sich erweiternde Dreieck bilden, deuten auf eine zunehmende Unentschlossenheit im Markt hin. Sollte es sich nach oben hin auflösen ist zunächst ein Rücksetzer wahrscheinlich, dann ein Halten dieses Dips und dann geht es nach oben. Sollte es zu einem Top werden, könnte die anfängliche Abwärtsbewegung beginnen sich wieder nach oben zu kehren, um dann unterhalb eines kurzfristigen Swing-Tiefs, das sich bildet, zu scheitern. Oder der Markt könnte sich überhaupt nicht mit einem Rücksetzer abgeben. Wenn er das aber tut werden wir die bereits erwähnte Kursbewegung auf Hinweise beobachten, die darauf hindeuten, welches Muster sich entwickeln könnte.
Bei weiterer Stärke gibt es eine Trendlinie bei 12.300 Punkten, die vom August aus nach oben verläuft und auf die man achten sollte. Der wichtige Level, den man im Blick behalten sollte, ist das 2015 Rekordhoch bei 12.391 Punkten. Kurzfristige Unterstützung liegt bei der vorherigen Spitze 12.156 Punkte.
DAX: Tageschart

Erstellt mit TradingView
Trotz seiner Korrelation mit dem DAX bildet der CAC nicht das gleiche RST-Muster. Aber er könnte etwas tun, das noch interessanter ist. Es ist noch früh, es steht noch der Rest des Tages und morgen bevor, bevor die Bücher für die Woche und den Monat geschlossen werden können. Aber ein starker Wochen-/Monatsschluss über der Trendlinie, der von den Hochs 2000 aus nach unten verläuft, könnte ein eher signifikantes Ereignis sein. Falls es beim CAC im Fall eines größeren Ausbruchs zu einem Rip kommen sollte, dann wird der DAX nicht zurückbleiben, höchsten vielleicht von der Größe her. Bei einem bestätigten Ausbruch kommt das erste erwähnenswerte Widerstandsniveau bei 5.217 Punkten und dann bei 5.283 Punkten.
CAC40: Monatschart

Erstellt mit TradingView
Suchen Sie nach Trading-Ideen? Schauen Sie in unsere Trading-Leitfäden.