(DailyFX.de) – Es wird eine enge Angelegenheit, aktuell zeichnet sich der zehnte positive Wochenschluss im DAX ab, um 22 Uhr am Freitagabend muss die DAX-Indikation von FXCM hierzu über 11.955 Punkten notieren.
Wie es dann in der kommenden Woche für den DAX weiter geht hängt meines Erachtens von den US-amerikanischen Zinsmärkten ab, wobei die US-Inflation am Dienstag eine wichtige Rolle spielen könnte:

Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Meine Argumentation lautet wie folgt: sollte die US-Inflation unter der Erwartung der Marktteilnehmer liegen, so würde der Spielraum für eine FED’sche Zinswende größer, könnte die US-Zinsen deutlicher unter 2% für 10-Jahre drücken. Auf den Weg gebracht werden könnte dies ausgehend von der weiter seitens der Groß-Spekulanten gehaltenen Short-Position im US-T-Note-Future. Lösen die diese Positionierung auf, wären anziehende T-Note-Notierungen und unter Druck geratenen US-Zinsen zu erwarten.
Ausgehend von diesen fallenden Zinsen würde der Zinsspread 10-jähriger deutscher und US-amerikanischer Schuldtitel sich nämlich verkleinern, mindestens eine kurzfristige Alternative zu deutschen Aktien schaffen und den DAX somit korrigieren lassen.
Gleiches gilt natürlich umgekehrt bei einer anziehenden US-Inflation: potentielle steigende US-Zinsen --> Ausweitung des US-DE-10-Jahres-Spread --> kaum Alternativen zu deutschen Aktien aus Rendite-technischer Sicht in Euro --> DAX bullish
Aus sentimenttechnischer Sicht wird es auf jeden Fall für die Bullen spannend: an der Euwax sieht man ein positives Retail-Sentiment, was tatsächlich in einem bullishen Marktumfeld unüblich ist, eher für eine Korrektur spricht:

Quelle: Euwax Sentiment Börse Stuttgart
Doch um eine ausgeprägtere Korrekturbewegung auf den Weg zu bringen müsste aus technischer Sicht zunächst einmal zu einem Bruch des Bereichs zwischen 11.750 / 800 Punkten kommen. Bei anschließender Follow Through-Action auf der Unterseite riefe die 11.600er Region und darunter der Bereich um 11.400 Punkte.
Auf der Oberseite bestätigte ein Bruch des aktuellen Allzeithochs bei 12.220 Punkte den bullishen Grundmodus und aktivierte in 100er Schritten die 12.300, 12.400 und 12.500er Marke.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
![]() | ![]() |
