(DailyFX.de) – Der DAX fällt zum Wochenstart in sich zusammen, verliert zum Zeitpunkt des Erstellens dieser Analyse fast 3% und fällt deutlich unter 9.400 Punkte. War es das mit einer Weihnachtsrallye?
Noch ist hier sicherlich nicht aller Tage Abend, aber man muss der fairnesshalber eines sagen dürfen: die „Rallye“ von Mitte Oktober bis Anfang Dezember von mehr als 20% und besonders die Squeeze üer die 9.500 Marke von Mitte November war auf einem sehr fragilen Fundament gebaut. Und genauso, wie der DAX unter dünnen Umsätzen keine Schwierigkeiten auf der Oberseite hatte und wie ein Messer durch die heiße Butter glitt, genauso gibt es im vorweihnachtlich dünnen Handel nun mit geringen Angebotsüberhängen eine kleine „Kernschmelze“.
Dünne Umsätze?
Hier lohnt es sich ein wenig in die Details des liquidesten Aktienindex-Futures, dem E-Mini-SPX500-Future zu schauen. So konnte man am 15.12.2014 gegen 17 Uhr (MEZ) erkennen, dass dieser mit weniger als 1.000 Kontrakten vier Tiefenlevel rausnehmen konnte (besser vorstellen kann man sich das mit folgendem Bild: im E-Mini-SPX-Future ist die Minimum-Tickgröße 0,25 Punkte. Vier Tiefenlevel entsprechen hier nun einem Punkt (4*0,25 = 1). Solche Bewegungen ausgehend von nur 768 Kontrakten deuten auf ein insgesamt sehr dünnes bzw. illliquides Marktumfeld hin).
Der Grund, warum ich hier etwas mehr in die Tiefe gehe ist einfach: das vorweihnachtliche Marktumfeld kann sehr volatil und für den unvorsichtigen Trader gefährlich werden. Trocknet die Liquidität am Markt hierdurch noch weiter aus, dann ist mit sprunghaften Bewegungen von mehreren 100 Punkte sowohl nach unten, als auch nach oben zu rechnen und dies gilt es bei Engagments in sein Risk- und Money Management einzukalkulieren.
Was nämlich nicht vergessen werden sollte ist: am Mittwoch steht die wichtige FED-Sitzung an, auf welcher die Marktteilnehmer sich eine klarere Andeutung des geldpolitischen Kurses der FED in 2015 versprechen und am Freitag haben wir dann noch den Hexen-Sabbat, den Großen Verfall an der EUREX bei welchem die am Optionsmarkt aktiven Marktteilnehmer versuchen die Notierungen zu ihren Gunsten bzw. in den für sie günstigen Basisipreis zu bewegen.
Das nächste technisch relevante Level auf der Unterseite habe ich im Bereich um 9.150 Punkte auf dem Schirm, darunter die für den Jahresschluss für mich sehr überraschend kommende 8.900 / 930er Region.
Auf der Oberseite stellt das ehemalige Unterstützungslevel um 9.470 / 500 Punkte nun ein Widerstandslevel dar:

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
Um Jens Klatt zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Jens Klatt auf Twitter: @JensKlattFX
