(DailyFX.de) –Totentanz im DAX am Donnerstag. Bis zur Eröffnung der US-Märkte pendelte der deutsche Leitindex um seine Nulllinie, Kursgewinne, aber auch -verluste waren Mangelware. Doch es schaut in meinen Augen weiter nicht gut für die DAX-Bullen zum Wochenschluss aus, der Totentanz suggeriert zum aktuellen Zeitpunkt eher eine relative Schwäche und mangelndes Kaufinteresse, während einige Marktteilnehmer nur auf einen trifftigen Grund zu warten scheinen den Verkaufsknopf ihrer Tastatur zu bedienen.
Klar ist in meinen Augen: sobald der deutsche Leitindex unter das 9.900er Niveau fällt ist von einem freien Fall in Richtung 9.800 Punkten auszugehen.
Ganz so dramatisch wie meine Zeilen suggerieren, stellt sich das Bild zwar nicht dar, wir sprechen hier lediglich von einem 2%-Rückstzer in eine mehr als 5%ige Aufwärtsbewegung alleine in den letzten vier Wochen.
Aber: ich hatte es bereits heute früh im Morning Meeting angedeutet, dass der DAX stark abhängig von der Dynamik einsetzender Gewinnmitnahmen von seinen US-amerikanischen Pendants, besonders dem SPX500, abhängig sein dürfte. Und während der Rücksetzer in den Bereich um 9.800 Punkte im DAX einer rund 1,3% ige Korrektur gleichkäme, würde selbiger Rücksetzer im SPX500 eine mehr als 2,5%ige Korrektur bedeuten.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Ob sich der deutsche Leitindex einem solchen, stärkeren Abwärtssog entziehen könnte bleibt abzuwarten, besonders nachdem er nach dem gestrigen Abwärtsimpuls gerade mal ein Minimum-Retracement (= 38,2%) hat fabrizieren können.
Bricht der DAX unter die 9.800er Marke, findet sich erst im Bereich um 9.530 Punkte das nächste stabile Unterstützungsniveau.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
Um Jens Klatt zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Jens Klatt auf Twitter: @JensKlattFX
