(DailyFX.de) – Der DAX startet mit einem einerseits zwar gut gefüllten Wirtschaftsdatenkalender in die Woche. Man darf allerdings gespannt sein, ob wir vor der EZB am Donnerstag und den Non Farm Payrolls am Freitag viel Action zu sehen bekommen.
Am heutigen Handelstag stehen bis um 10 Uhr Einkaufsmangerdaten aus der Euro-Zone, Deutschland, Frankreich und Italien auf der Agenda, am Nachmittag folgen dann Einkaufsmanagerdaten aus den USA.

Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Ausgehend von diesen Veröffentlichungen gehe ich allerdings nicht von großen Impulsen aus, es besteht eher Volatilitätspotential ausgehend von der markttechnischen Lage im DAX und hieraus resultierenden, möglichen Squeeze-Bewegungen über das 10.000er Level.
Wichtige Level auf dem Weg dahin, sehe ich im Bereich um das aktuelle All Time High im Bereich um 9.970 Punkten, welches bereits in der Vorbörse überwunden werden konnte.
Ausgehend von der Positionierung der Retail-Trader (mehr dazu in meiner Wochenanalyse: DAX: selbst für die Retail-Trader ist die 10.000er Marke zu verlockend – VORSICHT!,ergänzend: mittlerweile hat sich dieserSentiment-Widerspruch ein wenig aufgelöst, zum Wochenschluss sahen wir auf 1-Monatssicht eine leichte Netto-Short-Positionierung) ist allerdings weiter das Risiko stärkerer Rücksetzer in den Bereich um 9.800 Punkte mit Unterschreiten der 9.880 (/ 900er Region gegeben.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
Um Jens Klatt zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Jens Klatt auf Twitter: @JensKlattFX
