David Pieper ist Analyst, Trader und freier Autor, ist im deutschsprachigen Trading-Raum durch diverse Artikel im Traders Magazin bekannt. Er betreibt den Blog „Trade4Life“: www.trade4life.de
11.07 Uhr
Seit der letzten Analyse vom 5. März hat sich einiges beim SPX getan. Die Widerstandszone (bestehend aus zwei Bollinger-Bändern) bei 1.880/1.900 hat sich als korrekt erwiesen. Der Leitindex hat am Freitag bei 1.841 Punkten geschlossen und hat damit auch das Januarhoch wieder preisgegeben, was als Schwäche zu werten ist. Der nächste Fibo-Support liegt bei 1.827 Punkten.
S&P 500 (daily):

Ein sehr interessanter Chart zeigt zudem, dass in den nächsten Wochen mit einer großen Korrektur a la 2011 gerechnet werden sollte – zumindest wenn man dem guten alten President Cycle Glauben schenken darf. Egal ob sich der Aktienmarkt im Bullenmarkt (grüne Linie) oder Bärenmarkt (rot) befand – in der Vergangenheit kam es im Zeitraum Ende März und Ende April zu einem Top.
Aktienmarktentwicklung in Mid Term Years:

Der Blick auf das weiterhin bullishe Sentiment unter den Börsenbriefschreibern (aktuell notiert das Verhältnis von Bullen zu Bären bei 3,17) würde da gut ins Bild passen..
Investors Intelligence Sentiment:

Fazit: Die Marktbreiteindikatoren zeigen per Saldo, dass der übergeordnete Bullenmarkt weiterhin intakt ist, eine größere Korrektur ist dennoch realistisch, auch wenn der US-Markt bisher ganz klar relative Stärke zeigt. Ein Rutsch unter die 1.810/1.800er Marke wäre ein erstes Zeichen für eine Schwächephase im zweiten Quartal.
Dieser Beitrag spiegelt lediglich die Meinung des Autors wider. Er stellt in keiner Weise eine Anlageberatung oder Handelsaufforderung dar. Eine Haftung für Aktivitäten, die aus diesem Beitrag abgeleitet werden, wird in keinem Fall übernommen!
Freundliche Grüße
David Pieper