Sterling (GBP) Kurs und aktuelle Brexit-Meldungen
- Das Pfund Sterling bleibt bei steigender Brexit-Angst schwach.
- GBP/USD legt zu, Widerstand wird das Paar wahrscheinlich aber hin und her schwingen lassen.
- Das Client-Sentiment bleibt bärisch.
GBP/USD-Zugewinne werden wohl gedeckelt bleiben
Die britische Premierministerin Theresa May soll planen, dem Parlament im nächsten Monat ein „neues, mutiges Angebot“ vorzulegen. Dies als Versuch, aus der derzeit verfahrenen Brexit-Situation auszubrechen. Laut Zeitungsberichten gilt dieses Angebot allerdings bereits als gescheitert, da es keine Lösung für die irische Grenzfrage enthält. Und wie es aussieht, wird Premierministerin Mays Woche noch schlechter werden, denn die neue Brexit-Partei unter der Führung von Nigel Farage soll laut einer neuen Umfrage des Daily Telegraph sowohl die Konservativen als auch die Labour Partei bei den Europa-Wahlen (23.-26. Mai) vernichtend schlagen.Die neue Brexit-Partei erreicht einen Durchschnitt von etwa 32 %. Zum Vergleich: Labour liegt bei 21 % und die Konservativen 11 %.
Daily Telegraph Umfrage zu den Europa-Wahlen

DailyFX-Wirtschaftskalender
Vor diesem negativen Hintergrund lässt sich nur schwer annehmen, dass das Währungspaar GBP/USD deutlich zulegen wird. Das Paar eröffnete heute positiv nach einem Abverkauf über zwei Wochen, bei dem das Währungspaar GBP/USD von 1,3180 USD auf 1,2714 USD nachgegeben hatte. Dabei hatten Short-Verkäufer wahrscheinlich Gewinne mitgenommen. Weiteres Aufwärtspotenzial stößt aber von 1,2773 USD bis hinauf auf 1,2894 USD, dem 23,6 % Fibonacci-Retracement-Niveau, auf Widerstand. Das „Spike-Tief“ vom 15. Januar ist die nächste Marke horizontaler Unterstützung und sie könnte durch den Markt, der sich unter Heranziehung des CCI-Indikators derzeit im überverkauften Bereich befindet, gestärkt werden.
GBP/USD-Tageschart (August 2018 bis 20. Mai 2019)

Die Privat-Trader sind zu 80 % Netto-Long GBP/USD laut den aktuellen IG Client Sentiment Daten. Finden Sie heraus, wie sich Positionsveränderungen auf dem Tages- und Wochenchart auf das Währungspaar GBP/USD auswirken und uns derzeit einen stärker bärischen nonkonformistischen Trading-Bias verleihen.
Sie interessieren sich vielleicht auch für zwei unserer Trading-Leitfäden: Eigenschaften erfolgreicher Trader und Die Top-Trading-Lektionen. Technische Analysten werden sich wahrscheinlich für unseren aktuellen Elliott-Wellen-Leitfaden interessieren.
Wie sehen Sie das Währungspaar GBP/USD – bullisch oder bärisch? Lassen Sie es uns über das Formular unter diesem Artikel wissen oder wenden Sie sich direkt an den Autor: nicholas.cawley@ig.comoder über Twitter @nickcawley1.