- EUR/USD-Kursumkehr von der Unterstützung auf dem Wochenchart steht jetzt vor anfänglichen Widerstandszielen
- Schauen Sie in unsere Projektionen für das dritte Quartal in den kostenlosen DailyFX Trading-Prognosen für den Euro
- Leisten Sie Herrn Bouhmidi bei seinem täglichen Marktüberblick Gesellschaft: Montags bis Donnerstags um 09:30 Uhr.
Der Euro kehrte sich letzte Woche an der Zusammenflussunterstützung um. Die Zugewinne nähern sich jetzt ersten Widerstandshürden. Hier sind die aktualisierten Ziele und Entkräfitgungsniveaus, auf die es in den Charts für das Währungspaar EUR/USD zu Beginn der Woche ankommt.
EUR/USD-Tageschart

Technischer Ausblick: Früher in diesem Monat erwähnte ich in meiner wöchentlichen technischen Perspektive für EUR/USD eine kritische Unterstützungszone des Euro bei 1,1436/1,1497 USD (Wochentief-Umkehrschluss und 61,8 % Retracement der Zugewinne im August). Der Kurs verzeichnete am 9. Oktober ein Tief bei 1,1432 USD. Die darauffolgende Erholung kam unmittelbar vor einer kritischen Widerstandszone bei 1,1617/1,1627 USD ins Stocken. Diese Region wird von der Monatseröffnung und Hochs der Eröffnungsspanne, dem 50 % Retracement der Verluste gegen Ende September und dem gleitenden 100-Tage-Durchschnitt definiert. Ein Durchbruch über dieses Niveau hätte 1,1669 USD zum Ziel (Ausbruchszone für den Euro). Die anfängliche Unterstützung auf dem Tageschart liegt bei 1,1529 USD, unterstützt von dem Tagesschlusstief auf dem Monatschart bei 1,1491 USD.
Neu im Devisenhandel? Beginnen Sie mit diesem kostenlosen Einsteiger-Leitfaden
EUR/USD – 240 Min. Kurschart

Anmerkungen: Ein genauerer Blick auf die kurzfristige Kursbewegung zeigt, dass der Euro innerhalb der Grenzen einer aufsteigenden Pitchfork-Formation von den Oktober-Tiefs aus gehandelt wird. Beachten Sie, dass die obere Parallele auf die Widerstandszone 1,1617/1,1627 USD trifft, was die technische Signifikanz dieser Region zusätzlich unterstreicht. Anfänglicher Widerstand liegt an der Medianlinie (derzeit Bereich um 1,1550 USD), unterstützt von 1,1521/1,1529 USD. Die kurzfristige bullische Entkräftigung wird jetzt auf 1,1497-1,15 USD angehoben.
Warum verliert der durchschnittliche Trader? Vermeiden Sie diese Fehler in Ihrem Trading
Fazit: Das Währungspaar EUR/USD nähert sich kurzfristigen Widerstandszielen, wodurch der Kurs ein wenig nachgeben könnte. Aus einer Tradingperspektive solten Sie auf eine mögliche Kurserschöpfung bei einer Rally in den Bereich 1,1617/1,1627 USD achten. Der Trade bleibt konstruktiv, solange der Kurs über 1,15 USD liegt. Es wäre ein Durchbruch über 1,1669 erforderlich, um der nächsten Aufwärtsbewegung des Kurses Dynamik zu verleihen. Die Oktober-Eröffnungsspanne steht fest – für den Moment. Ich favorisiere ein sukzessives Mitgehen mit Schwäche, während der Kurs sich innerhalb dieser Formation befindet. Denken Sie daran, dass in dieser Woche der EU-Großbritannien-Gipfel ansteht, was zu einer erhöhten Volatilität bei Euro- und GBP-Paaren führen könnte.
EUR/USD Trader Sentiment

- Eine Zusammenfassung des IG Client Sentiment zeigt, dass die Trader im Währungspaar EUR/USD Netto-Long sind. Das Verhältnis steht bei +1,12 (52,8 % der Trader sind Long) – extrem schwacher bärischer Wert.
- Die Trader sind bereits seit dem 1. Oktober Netto-Long. Der Kurs ist seitdem um 0,2 % gesunken.
- Die Long-Positionen sind 7,8 % niedriger als gestern und 13,5 % niedriger als letzte Woche.
- Die Short-Positionen sind 5,9 % höher als gestern und 0,3 % höher als letzte Woche.
- Wir nehmen gegenüber dem mehrheitlichen Sentiment normalerweise eine nonkonformistische Haltung ein und die Tatsache, dass die Trader Netto-Long sind, deutet darauf hin, dass der Kurs des Währungspaares EUR/USD weiter fallen könnte. Dennoch sind die Trader weniger Netto-Long als gestern und im Vergleich zur letzten Woche und die jüngsten Veränderungen des Sentiment warnen, dass der aktuelle EUR/USD-Kurstrend sich trotz der Tatsache, dass die Trader Netto-Long bleiben, bald nach oben umkehren könnte.
Finden Sie heraus, wie sich Verschiebungen in der Privat-Trader-Positionierung im Währungspaar EUR/USD auf den Trend auswirken Erfahren Sie mehr über das Sentiment!