CoT-Highlightst:
- Großspekulanten verkaufen den Euro und Japanischen Yen
- Netto-Short-Positionen im Gold wachsen weiter langsam
- Großspekulantenprofile für führende Währungen und Märkte
Einen zeitnaheren Sentiment-Indikator für führende Währungen und Märkte finden Sie auf der Seite IG Client Sentiment
Der Report vom Freitag war relativ unspektakulär. Das bullische US-Dollar Thema bleibt weitgehend intakt. Die Veränderungen gegenüber der Vorwoche waren relativ gemischt. Die Großspekulanten reduzierten die Netto-Short-Positionierung im Euro und verkauften den Japanischen Yen recht aggressiv. Die Gold-Trader erweitern weiter ihre Netto-Short-Position, wenn auch langsamer.
CFTC veröffentlicht jeden Freitag einen detaillierten Bericht über die Trader-Positionierung im Futures-Markt, der für die am Dienstag endende Woche berichtet wird. In der Tabelle unten haben wir einige wesentliche Statistiken zu der Positionierung von Großspekulanten (d. h. Hedgefonds, CTAs usw.) aufgeführt. Diese Trader-Gruppe setzt weitgehend Trendverfolgungsstrategien ein und als solches erhöht sich ihr Netto-Long-Engagement üblicherweise bei Aufwärtstrends, während die Netto-Short-Positionierung in Abwärtstrends steigt. Bei der Analyse der Daten berücksichtigen wir die Richtung ihrer Position, die Größenordnung von Veränderungen sowie Extreme.
Wesentliche Statistiken: Netto-Position, Veränderung über eine Woche und wo die aktuelle Position im Vergleich zu den vergangenen 52 Wochen steht.

Großspekulanten verkaufen den Euro und Japanischen Yen
Die Euro-Positionierung befindet sich nicht an einem absoluten Extrem, denn die Großspekulanten sind mit nur 7.100 Kontrakten Short. Die Aktivität könnte man jedoch als recht extrem auslegen, da die Positionierung früher im Jahr noch mit annähernd 150.000 gehaltenen Kontrakten Long war. Sieht man von diesen beiden Dynamiken aber einmal ab, bietet der Report dieses Mal nicht viele Informationen.
Euro – Positionierungschart

In den letzten beiden Wochen hat sich der im Japanischen Yen gehaltene Netto-Short mit etwas mehr als 50.000 weiteren Kontrakten fast verdoppelt. Dieses kurzfristige Extrem kam zu einem Zeitpunkt, zu dem der Japanische Dollar gegenüber dem US-Dollar die Unterstützung erreichte (bzw. USD/JPY am Widerstand). Letzte Woche fragten wir, ob der Widerstand des Währungspaars USD/JPY durchbrochen werden würde, da das Momentum schon seit einiger Zeit bei dem Paar nicht sehr nachhaltig gewesen ist. Wie es sich bisher entwickelt hat, halten diese Niveaus als eine Decke im mittleren 114,00 JPY Bereich und extreme Positionierungsveränderungen erweisen sich als erschöpfend.
Japanischer Yen – Positionierungschart

Netto-Short-Positionierung im Gold wächst weiter langsam
Die Großspekulanten fügten ihrer Netto-Short-Position über 4.000 Kontrakte hinzu und bringen die Gesamtzahl somit auf -21.800. Es ist kein sehr großer Netto-Short, aber angesichts dessen, dass diese Tradergruppe seit 2002 bis zu diesem Jahr nicht Netto-Short war, ist dies bemerkenswert. Im letzten Jahr konnten wir eine Positionierungsveränderung um über -275.000 Kontrakte beobachten, eine solide Bewegung. Gold sieht nicht sehr gut aus und vielleicht befinden sich die Großspekulanten jetzt letztendlich auf der richtigen Seite des Abwärtstrends von der Spitze 2011 aus. Sollte sich Gold aber an einem dieser Tage drehen, könnte das Edelmetall irgendwann ein großes Kaufinteresse wecken. Für den Moment halten wir uns aber an den Trend, bis er sich ändert.
Gold – Positionierungschart

Finden Sie heraus, welche fundamentalen und technischen Treiber am Werk sind. Schauen Sie in die vor kurzem veröffentlichten Trading-Prognosen für das vierte Quartal
.
Großspekulantenprofile für führende Währungen und Märkte:
US Dollar Index (DXY)

Britisches Pfund

Kanadischer Dollar

Schweizer Franken

Australischer Dollar

Neuseeland-Dollar

Silber

Kupfer

S&P 500 (E-mini)

Ressourcen für Devisen- und CFD-Trader
Egal, ob Sie ein neuer oder erfahrener Trader sind, wir verfügen über zahlreiche Ressourcen, die Ihnen helfen können: Indikator zum Verfolgen des Trader-Sentiment, vierteljährliche Trading-Prognosen, tägliche Analytik- und Weiterbildungs-Webinare, Trading-Leitfäden, die Ihnen helfen, Ihre Trading-Performance zu verbessern, und einen speziell für diejenigen, die neu im Devisenhandel sind.