- EUR/USD-Durchbruch der monatlichen/wöchentlichen Eröffnungs-Ranges bringt Risiko weiterer Anstiege
- Sehen Sie sich unsere Drittquartals-Prognosen an, in unseren Gratis DailyFX EUR/USD-Trading-Vorhersagen
- Leisten Sie Herrn Bouhmidi bei seinem täglichen Marktüberblick Gesellschaft: Montags bis Donnerstags um 09:30 Uhr.
Der Euro hat eine Rally von fast 4% von den Jahrestiefs durchgemacht, und der Anstieg nähert sich nun den Juli-Hochs an. Während das allgemeine Risiko weiterhin der Oberseite zugeneigt bleibt, erwarten wir auf kurze Sicht einen Pullback, um vorteilhafte Entries zu bieten. Hier sind die aktualisierten Ziele und Entkräftigungsniveaus, auf die es in den EUR/USD-Charts in dieser Woche ankommt.
EUR/USD-Tageschart

Technischer Ausblick: In meinem vorhergehenden Technischen Ausblick zum Währungspaar EUR/USD merkten wir an, dass, obwohl der Kurs auf kurze Sicht für einen Pullback anfällig war, "Saisonale Tendenzen (an der Schwelle des September) die Stärke des Euro stützen und der Fokus weiterhin auf der Oberseite im Kurs bleibt, während er über 1,1510/29 ist." Das Währungspaar EUR/USD markierte in der vergangenen Woche ein Tief von 1,1526, vor einem Rebound zurück nach oben, wobei der Anstieg derzeit knapp unter dem Ziel-Widerstand beim 38,2%-Retracement / bei dem Juli-Hoch von 1,1780/91 gehandelt wird.
Die vorübergehende tägliche Unterstützung steht bei einem über 100 Tage gleitenden Durchschnitt von ~1,1665 mit breiterer bullischer Entkräftung bei der monatlichen Eröffnung von 1,1595. Ein Durchbruch über diese Schwelle zielt auf die Juni-Hochs / den Pitchfork-Widerstand bei1,1850/65 ab – halten Sie hier Ausschau nach einer größeren Reaktion.
Neu im Devisenhandel? Beginnen Sie mit diesem Gratis Anfänger-Guide
EUR/USD-240-Minuten-Kurschart

Anmerkungen: Ein näherer Blick auf die Euro-Kursbewegung zeigt einen klaren Durchbruch der wöchentlichen Eröffnungs-Rangeund belässt das Risiko zum Ende der Woche hin klar zur Oberseite gewichtet. Eine modifizierte Pitchfork, die sich von den August/September-Tiefs erstreckt, betont die 1,1780/91-Barriere kurzfristigen Widerstands – ein Durchbruch oder Schließen hier ist "noch immer notwendig, um den nächsten Kurssprung nach oben anzutreiben."
Die anfängliche Unterstützung steht bei 1,1722 mit auf kurze Sicht bullischer Entkräftung nun erhöht auf 1,1654/64. Ein Oberseite-Durchbruch über das 1,1850-Widerstandsziel fasst darauffolgende Topside-Ziele rund um den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt von ~1,1947 und die Jahreseröffnung von 1,2005 ins Auge.
Warum verliert der durchschnittliche Trader? Vermeiden Sie diese Fehler in Ihrer Trading-
Bilanz: Der Fokus bleibt in dieser Formation höher im Kurs und wir bevorzugen sukzessive mit Schwäche mitgehendes Zielen auf einen Oberseite-Durchbruch der Median-Linie. Aus einer Trading-Perspektive sollten Sie langes Risiko auf dem Weg zu 1,1780/91 vermeiden; ein Pullback wird wahrscheinlich profitablere Entries vor dem Durchbruch bieten. FALLS der Kurs nach unten durchbricht, bleiben wir neutral, und eine Bewegung unter 1,1510 ist notwendig, um eine Fortsetzung des breiteren Abwärtstrends anzudeuten. Vergessen Sie nicht, dass nächste Woche großes Event-Risiko ins Spiel kommt, das wahrscheinlich weitere EUR/USD-Volatilität verursachen wird.
EUR/USD Trader-Sentiment

- Eine Zusammenfassung des IG Client Sentiment zeigt, dass die Trader im Währungspaar EUR/USD Netto-Short sind. Das Verhältnis steht bei -1,91 (34,3 % der Trader sind Long) – bullischerWert
- Trader sind bereits seit dem 21. August Netto-Short. Der Kurs hat seitdem 2,8 % zugelegt
- Die Long-Positionen sind 20,2 % höherals gestern und 22,3 % niedriger als letzte Woche
- Die Short-Positionen sind 30,2 % höher als gestern und 13,0 % höher als letzte Woche
- Wir nehmen dem mehrheitlichen Sentiment gegenüber normalerweise eine nonkonformistische Haltung ein und die Tatsache, dass die Trader im Währungspaar EUR/USD Netto-Short sind, deutet darauf hin, dass der Euro-Kurs weiter steigen könnte. Trader sind stärker Netto-Short als gestern und vergangene Woche. Die Kombination aus aktueller Positionierung und den jüngsten Veränderungen verleiht uns aus Sentiment-Perspektive eine bullischere, nonkonformistische Trading-Tendenz beim Währungspaar EUR/USD.
Beobachten Sie, wie Veränderungen in der EUR/USD-Privat-Anleger-Positionierung den Trend beeinflussen- Lernen Sie mehr über Sentiment!
---
Relevante Veröffentlichungen zu EUR/USD-Wirtschaftsdaten

Wirtschaftskalender - jüngste wirtschaftliche Entwicklungen und künftiges Event-Risiko. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Leitfaden mehr darüber, wie wir Nachrichtenmeldungen handeln!