CoT-Highlights:
- Die Dollar-Positionierung wird noch extremer; Großspekulanten-Positionierung im Euro wird Netto-Short
- Großspekulaten-Positionierung im Gold wird zum ersten Mal seit 2002 Netto-Short
- Könnte die kapitulationsartige, kurzfristige Preisbewegung in der letzten Woche auf etwas Größeres hinweisen?
Einen zeitnaheren Indikator für das Sentiment für die führenden Währungen und Märkte finden Sie auf der Seite IG Client Sentiment
.Der jüngste CoT-Report unterstrich wieder ein Dollar-bullisches Thema. Die Großspekulanten kauften den US Dollar Index (DXY) die 17. Woche in Folge und ihre Positionierung im Euro wurde zum ersten Mal seit der ersten Jahreshälfte wieder Netto-Short. Weiterhin gingen die größten Spekulanten im Futures-Markt kollektiv zum ersten Mal seit August 2002 wieder im Gold Netto-Short. Haben Sie nach dieser ganzen Zeit aufgegeben und war das „Flush-and-reverse“ der letzten Woche ein Hinweis darauf, dass Gold den Kurs ändern könnte?
CFTC veröffentlicht freitags einen detaillierten Bericht über die Trader-Positionierung im Futures-Markt, der für die am Dienstag endende Woche berichtet wird. In der Tabelle unten haben wir einige wesentliche Statistiken zu der Positionierung von Großspekulanten (d. h. Hedgefonds, CTAs usw.) aufgeführt. Diese Trader-Gruppe setzt weitgehend Trendverfolgungsstrategien ein und als solches erhöht sich ihr Netto-Long-Engagement üblicherweise bei Aufwärtstrends, während die Netto-Short-Positionierung in Abwärtstrends steigt. Bei der Analyse der Daten berücksichtigen wir die Richtung ihrer Position, die Größenordnung von Veränderungen sowie Extreme.
Wesentliche Statistiken: Netto-Position, Veränderung über eine Woche und wo die aktuelle Position im Vergleich zu den letzten 52 Wochen steht.

Großspekulanten-Positionierung im Gold wird zum ersten Mal seit 2002 Netto-Short
Die Großspekulanten-Positionierung im Gold wurde zum ersten Mal seit fast genau 16 Jahren wieder Netto-Short. Der Unterschied betrug 3.700 Kontrakte, ein Rückgang in der Netto-Positionierung um -16.300 Kontrakte seit der Vorwoche. Vielleicht sehen wir hier einen Hinweis darauf, dass der Markt das Handtuch geworfen hat und eine Position aufgibt, die die Trendverfolger kollektiv während aller Höhen und Tiefen gehalten hat.
Es könnte noch etwas dauern, bis diese Positionierung eine wirkliche Bedeutung gewinnt, da die Futures-Positionierung mehr eine Makroindikation der Stimmung/Positionierung ist. Kurzfristig konnten wir aber zumindest eine Bodenbildung in der letzten Woche erleben, die gemäß der Preisbewegung eine Kapitulation bei den Longs ausweist. Die starken Verluste und kritische Umkehr am Donnerstag deuten darauf hin, dass der Markt sich kurzfristig (oder vielleicht auch länger) eine Rally wünscht. Wie letzte Woche angemerkt, könnte Gold anfangs versuchen die jüngste Abwärtsbewegung wieder gut zu machen und in Richtung 1.210 Dollar laufen.
Finden Sie heraus, welche fundamentalen und technischen Treiber in diesem Quartal von Belang sind: Gold-Prognose für das dritte Quartal
.Gold – Chart für das CoT-Profil von Großspekulanten

Gold-Tageschart („Flush-and-reverse“)

Großspekulanten-Profile für führende Währungen und Märkte:
US Dollar Index (DXY)

Euro

Britisches Pfund

Japanischer Yen

Kanadischer Dollar

Schweizer Franken

Australischer Dollar

Neuseeland-Dollar

Silber

Kupfer

Rohöl

S&P 500 (E-mini)

Ressourcen für Devisen- und CFD-Trader
Egal, ob Sie ein neuer oder erfahrener Trader sind, wir verfügen über zahlreiche Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen: Trader-Sentiment, vierteljährliche Trading-Prognosen, tägliche Analytik- und Weiterbildungs-Webinare, Trading-Leitfäden, die Ihnen helfen können, Ihre Trading-Perfomance zu verbessern, und einen speziell für diejenigen, die neu im Devisenhandel sind.