CoT-Highlights:
- Netto-Käufe in USD-Kontrakt für 15. Woche in Folge
- Große spekulative Profile für wichtige Währungen/Märkte
Einen zeitnahen Indikator für das Sentiment bei führenden Währungen und Märkten finden Sie auf der Seite IG-Client-Sentiment.
Der neueste CoT-Bericht enthält bereits Bekanntes – große spekulative Käufe im US-Dollar-Index (DXY). Das Motiv eines stärkeren Dollars und steigender Langzeit-Risiken, die von Großspekulanten gehalten werden, setzt seinen Trend seit April fort. Zwar bestehen noch einige extreme mehrjährige Verwerfungen in mehreren Währungen (z. B. AUD & CHF), doch es besteht noch die Möglichkeit einer Gesamtpositionierung, bevor dies auch auf den USD insgesamt zutreffen wird. Der Trend spricht nach wie vor für weitere Dollar-Käufe.
Jeden Freitag veröffentlicht CFTC einen detaillierten Überblick über die Trader-Positionierung im Futures-Markt, der für die am Dienstag endende Woche berichtet wird. In der Tabelle unten haben wir einige wesentliche Statistiken zu der Positionierung von Großspekulanten (d. h. Hedgefonds, CTAs usw.) aufgeführt. Diese Gruppe von Tradern wendet üblicherweise Strategien an, die dem Trend folgen. Deshalb erhöht sich ihr langfristiges Risiko bei Aufwärtstrends und ihre Short-Engagement bei Abwärtstrends. Bei der Analyse der Daten berücksichtigen wir die Richtung ihrer Position, die Größenordnung von Veränderungen sowie Extreme.
Wesentliche Statistiken: Nettoposition, Veränderung über eine Woche und wo die aktuelle Position gegenüber den vergangenen 52 Wochen steht.

Netto-Käufe im USD-Kontrakt für die 15. Woche in Folge
Der US-Dollar-Index (DXY) verzeichnet eine positive Nettoveränderung bei der Positionierung von Großspekulanten in der 15. Woche in Folge. Dieser Trend besteht bereits seit dem 20. April. Bei +28.500 Kontrakten ist die Netto-Position jedoch nicht extrem im Vergleich zu den +53.000 im letzten Jahr oder dem Rekord-Long im Jahr 2015 von +79.700. Möglicherweise werden wir demnächst einen Durchbruch in dieser Serie beobachten, doch in den folgenden Wochen besteht weiterhin Raum für zusätzliche Dollar-Käufe.
US-Dollar-Index (DXY) Positionierung von Großspekulanten

US-Dollar-Index Tageschart (Aufwärtstrend)

Sehen Sie sich in unseren DailyFX Q3-Prognosen an, wie sich das Sentiment auswirken könnte.
Profile von Großspekulanten für wichtige Devisenmärkte:
Euro

Britisches Pfund

Japanischer Yen

Kanadischer Dollar

Schweizer Franken

Australischer Dollar

Neuseeländischer Dollar

Gold

Silber

Kupfer

Rohöl

S&P 500 (E-mini)

Ressourcen für Forex- & CFD-Trader
Egal ob Sie ein neuer oder erfahrener Trader sind, wir bieten verschiedene Ressourcen an, die Ihnen weiterhelfen könnten; Indikator zur Erfassung des Trader-Sentiments, vierteljährlicheTrading-Prognosen, analytische und informative Webinare jeden Tag, Trading-Leitfaden, mit denen Sie Ihre Trading-Performance verbessern können, sowie ein Leitfaden speziell für Einsteiger bei Forex.