- Aktualisiertewöchentliche Technicals für AUD/USD- Schlüssel-Range im Fokus 7327-7500
- Sehen Sie sich unsere Kursprognosen für das dritte Quartal in unseren kostenlosenDailyFX Trading-Prognosen an
- Leisten Sie Herrn Bouhmidi bei seinem täglichen Marktüberblick Gesellschaft: Montags bis Donnerstags um 09:30 Uhr.
In dieser Serie treten wir einen Schritt zurück und betrachten das breitere technische Bild, um eine bessere Perspektive dafür zu gewinnen, wo wir uns im Trend befinden. Der Australische Dollar wird weiterhin innerhalb einer gut definierten Range knapp oberhalb einer kritischen Unterstützungszone gehandelt und nähert sich dem August mit einem bedeutenden Eventrisiko am Horizont. Hier sind die wichtigsten Ziele & Entkräftigungsniveaus, auf die es im Wochenchart für das Währungspaar AUD/USD ankommt.
Neu im Forexhandel? Legen Sie los mit diesem kostenlosen Leitfaden für Einsteiger
Wöchentlicher Kurschart für AUD/USD

Hinweis: In meiner vorherigen wöchentlichen technischen Perspektive für das Währungspaar AUD/USD haben wir festgestellt, dass der Kurs “Schlüsselunterstützung bei 7327 testete – ein Niveau, das durch das 61,8% Retracement des Kursgewinns 2016 sowie die Swing-Tiefs vom Mai 2017 definiert wird.” Fast einen Monat später hält sich der Aussie weiterhin nur knapp oberhalb dieser kritischen Unterstützungsgrenze mit einem Kurs, der die Begrenzungen der Öffnungs-Range vom Juli respektiert.
Während wir uns dem Beginn des August-Handels nähern, liegt der Fokus weiterhin auf dieser entscheidenden Unterstützungsgrenze mit einem anfänglichen wöchentlichen Widerstand angepeilt bei 7501/05, wobei die Dezember-Tiefs und das 23,6% Retracement der 2018 Range auf der 75%-Linie der abnehmenden Heugabel-Formation konvergieren und dabei über die 2017-Hochs hinausgehen. Achten Sie darauf, dass das wöchentliche RSI genau bei den Tiefs abgeflacht ist, die im Januar / Dezember 2016 registriert wurden, was die kurzfristige Bedrohung für den breiteren Abwärtstrend zusätzlich unterstreicht.
Fazit: Der Aussie hat einen Rebound von der Unterstützung des Abwärtstrends vollzogen, während der breitere Short-Bias verwundbar bleibt, aber oberhalb 7327 liegt. Aus Trading-Perspektive gesehen halten wir Ausschau nach einem Durchbruch der 7327-7505-Range für weitere Orientierung. Ich werde weiterhin die Long-Seite innerhalb dieser Range bevorzugen, doch letztendlich wäre ein Durchbruch über 7500 erforderlich, um auf ein signifikanteres Tief schließen zu können. Solch ein Szenario hätte 7615/26 zum Ziel.
Ein Abwärts-Durchbruch dieser Schlüsselunterstützungszone würde die Idee eines Rebounds zunichte machen und anschließende Unterstützungsziele einem Risiko auf den unteren Parallelen von 2016 bei rund ~7145 aussetzen. Vergessen Sie nicht, dass es sich um den ersten Trading-Tag des Monats handelt und die Zinsentscheidung des FOMC, Australiens Handelsbilanzdaten sowie die US-Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft noch ausstehen – lassen Sie also Vorsicht walten. Ich werde einen aktualisierten AUD/USD Scalping-Bericht veröffentlichen, sobald wir mehr Klarheit bezüglich der kurzfristigen Kursbewegung haben.
Selbst die erfahrensten Händler benötigen gelegentlich eine Erinnerung –Vermeiden Sie diese Fehler bei Ihrem Trading
AUD/USD Trader-Sentiment

- Eine Zusammenfassung des IG-Client-Sentiment zeigt, die Trader sind Netto-Long bei AUD/USD- das Verhältnis steht bei +1,59 (61,3% der Trader sind Long) –schwachbärisch gestimmtDaten
- Trader sind Netto-Long seit dem 5. Juni; Kurs ist seitdem um 1,8% gesunken
- Die Long-Positionen liegen um3,1% niedriger als gestern und um 2,4% niedriger als letzte Woche
- Short-Positionen liegen um 2,2% niedriger als gestern und um 8,9% niedriger als letzte Woche
- Wir nehmen gegenüber dem mehrheitlichen Sentiment normalerweise eine nonkonformistische Sichtweise ein, und die Tatsache, dass die Trader Netto-Long sind, deutet darauf hin, dass die AUDUSD-Kurse weiter fallen könnten. Trader sind weniger Netto-Long als gestern, aber mehr Netto-Long als letzte Woche. Die Mischung aus aktueller Positionierung und jüngsten Veränderungen sorgt aus Sentiment-Perspektive für eine weiterhin gemischte Trading-Tendenz beim Währungspaar AUDUSD.
Finden Sie heraus, wie sich Verschiebungen bei der Privat-Anleger-Positionierung im Währungspaar AUD/USD auf den Trend auswirken. Hier können Sie mehr über das Sentiment erfahren.
Relevante AUD/USD-Datenveröffentlichungen

Ökonomischer Kalender– für die aktuellenökonomischen Entwicklungen und anstehenden Eventrisiken