- Das Währungspaar NZD/USD konnte von dem Wochentief aus über 1,3 Prozent zulegen – Durchbruch über Juli-Eröffnungsspanne würde Umkehr validieren
- Schauen Sie in unsere neuen Projektionen für das dritte Quartal in den kostenlosen DailyFX Trading-Prognosen
- Leisten Sie Herrn Bouhmidi bei seinem täglichen Marktüberblick Gesellschaft: Montags bis Donnerstags um 09:30 Uhr.
Der Neuseeland-Dollar bildete die Juli-Eröffnungsspanne direkt über der Unterstützung auf dem Wochenchart. Eine scharfe Umkehr gestern schafft die Möglichkeit einer stärkeren Erholung der Währung. Hier sind die aktualisierten Ziele und Entkräftigungsniveaus, auf die es beim Währungspaar NZD/USD vor Wochenschluss ankommt.
NZD/USD-Tageschart

Technischer Ausblick: In meiner letzten wöchentlichen Perspektive für den Neuseeland-Dollar schrieb ich, dass der Kurs sich „letzte Woche in eine kritische Unterstützungszone bei 0,6663-0,6717 gedehnt hat – eine Region, die von dem 61,8 Prozent Retracement der Kursgewinne 2015 und der 100 Prozent Extension der Verluste 2017 definiert wird. Beachten Sie, dass die Medianlinie der absteigenden Pitchfork-Formation von dem Hoch 2017 aus die technische Signifikanz dieser Schwelle zusätzlich unterstreicht“.
Der Kurs verzeichnete außerhalb des Handels eine Umkehr in die Unterstützung und fand gestern bei 0,6713 USD ein Tief, bevor er sich scharf umkehrte. Es sieht wie eine kurzfristige Erschöpfung aus und wir werden abwarten, ob der Kurs eine größere Umkehr des Währungspaars validiert. Der anfängliche Widerstand auf dem Tageschart liegt an dem Tagesschlusstief 2017 bei 0,6811 USD, unterstützt von dem Hoch der Monatseröffnungsspanne/dem Mai-Tief bei 0,6851/0,6859 USD. Es wäre ein Durchbruch hier als Hinweis darauf erforderlich, dass ein signifikantes Tief besteht. Achten Sie auf den schwebenden RSI-Widerstands-Trigger in dem Momentumprofil auf dem Tageschart.
Neu im Trading? Beginnen Sie mit diesem kostenlosen Einsteiger-Leitfaden
NZD/USD – 120 Min. Kurschart

Anmerkungen: Ein genauerer Blick auf die Kursbewegung zeigt, dass das Währungspaar NZD/USD innerhalb der Grenzen eines absteigenden Kanals von dem Monatshoch aus gehandelt wird. Dabei bleibt die Aufmerksamkeit aufgrund einer eingebetteten Pitchfork von dem jüngsten Tief aus nach oben gerichtet, während der Kurs sich über 0,6753 USD befindet (anfängliche Unterstützung im Bereich 0,6780 USD). Das Währungspaar NZD/USD nähert sich anfänglichen Aufwärtszielen bei 0,6811/0,6819 USD. Ein Durchbruch über den Kanalwiderstand hätte nachfolgende Ziele bei 0,6851 USD und 0,6874/0,6885 USD.
Warum verliert der durchschnittliche Trader? Vermeiden Sie diese Fehler in Ihrem Trading
Fazit: Das Währungspaar NZD/USD reagiert auf eine langfristige Unterstützung auf dem Wochenchart. Dabei ist unser kurzfristiger Blick nach oben gerichtet, während der Kurs sich innerhalb dieser Formation befindet. Denken Sie daran, dass der Neuseeland-Dollar innerhalb der objektiven Juli-Eröffnungsspanne bleibt. Wir warten auf einen Druchbruch, der weitere Überzeugung für unseren kurzfristigen direktionalen Bias liefern würde. Aus Tradingperspektive bevorzuge ich ein sukzessives Mitgehen mit Schwäche, während der Kurs sich über der Parallelunterstützung befindet. Ein Durchbrechen des Wochentiefs entkräftigt das Umkehrszenario. In solch einem Fall lägen anfängliche Unterstützungsziele bei 0,6660/0,6675 USD.
NZD/USD Trader-Sentiment

- Eine Zusammenfassung des IG Client Sentiment zeigt, dass die Trader im Währungspaar NZD/USD Netto/Long sind. Das Verhältnis steht bei +2,8 (73,7 Prozent der Trader sind Long) – schwach bärischer Wert.
- Die Trader sind bereits seit dem 22. April Netto-Long. Der Kurs hat seitdem 7,7 Prozent nachgegeben.
- Die Long-Positionen sind 0,7 Prozent niedriger als gestern und 3,5 Prozent höher als letzte Woche.
- Die Short-Positionen sind 21,8 Prozent niedriger als gestern und 37,8 Prozent niedriger als letzte Woche.
- Wir nehmen dem mehrheitlichen Sentiment gegenüber normalerweise eine nonkonformistische Haltung ein und die Tatsache, dass die Trader Netto-Long sind, deutet darauf hin, dass der NZD/USD-Kurs weiter fallen könnte. Die Trader sind stärker Netto-Long als gestern und letzte Woche und die Kombination aus aktueller Positionierung und jüngsten Veränderungen verleiht uns aus Sentiment-Perspektive eine bullischere, nonkonformistische Trading-Tendenz im Währungspaar NZD/USD.
Finden Sie heraus, wie sich Verschiebungen bei der Privat-Trader-Positionierung im Währungspaar NZD/USD auf den Trend auswirken. Hier können Sie mehr über das Sentiment erfahren.