- Wöchentliches technisches Update für den Euro: Es besteht weiterhin die Möglichkeit einer stärkeren Erholung, während der Kurs sich über 1,16 USD befindet
- Schauen Sie in unsere neuen EUR/USD-Projektionen für das dritte Quartal in den kostenlosen DailyFX Trading-Prognosen
- Leisten Sie Herrn Bouhmidi bei seinem täglichen Marktüberblick Gesellschaft: Montags bis Donnerstags um 09:30 Uhr.
In dieser Serie treten wir einen Schritt zurück und betrachten das breitere technische Bild, um eine bessere Perspektive dafür zu gewinnen, wo wir uns im Trend befinden. Hier sind die wesentlichen Ziele und Entkräfitgungsniveaus, auf die es im Wochenchart für den Euro gegenüber dem US-Dollar (EUR/USD) ankommt.
Neu im Devisenhandel? Beginnen Sie mit diesem kostenlosen Einsteiger-Leitfaden
EUR/USD-Wochenchart

Anmerkungen: In der wöchentlichen technischen Perspektive für den Euro , diskutierten wir eine kritische Unterstützungszone beim Währungspaar EUR/USD bei 1,1606 USD, „wo das Oktober-Schlusshoch auf die Medianlinie der breiteren aufsteigenden Pitchfork-Formation und die grundlegende Trendlinienunterstützung von dem 2016-Tief aus trifft. Wir verfolgen diese Unterstützungsregion beim Währungspaar EUR/USDschon seit über einem Monat und die Umkehrkerze in der letzten Woche bei zunehmender RSI-Divergenz deutet darauf hin, dass das kurzfristige Risiko gegen diese Schwelle nach oben gewichtet ist“.
Aber ganz ruhig ... Der Ausblick bleibt unverändert. Der Widerstand auf dem Wochenchart zeigt sich bei „1,1910/1,1930 USD, ganz in der Nähe unterstützt von der Jahreseröffnung bei 1,2005 USD. Es wäre ein Durchbruch/Schluss darüber als Signal erforderlich, dass ein signifikanteres Tief besteht (achten Sie auf den schwebenden Widerstandstrigger beim RSI). Ein Durchbruch nach unten von hier aus hätte das 50 Prozent Fibonacci-Retracement zum Ziel, das bei 1,1448 USD auf die Parallelunterstützung trifft“.
Fazit: Wir versuchen eine größere Kursumkehr zu bestätigen. Dabei ist das Risiko immer noch nach oben gewichtet, solange der Kurs sich über 1,1605 USD befindet (Tagesschlusstief auf dem Jahreschart bei 1,1606 USD). Beachten Sie, dass ein schwebender RSI-Widerstandstrigger im Spiel bleibt. Ein Wochenschluss darüber würde weitere Überzeugung für ein Long-Engagement liefern. Die Intraday-Tradingniveaus bleiben gegenüber dem Scalp-Report für EUR/USDdes letzten Monats unverändert. Wir warten auf Unterstützung vor der Monatseröffnungsunterstützung bei 1,1675 USD, sofern diese unmittelbaren Zugewinne über Dynamik verfügen.
Selbst die erfahrensten Trader brauchen hin und wieder eine kleine Erinnerung – Vermeiden Sie diese Fehler in Ihrem Trading
EUR/USD-Traderpositionierung

- Eine Zusammenfassung des IG Client Sentiment zeigt, dass die Trader im Währungspaar EUR/USD Netto-Short sind. Das Verhältnis steht bei -1,02 (49,6 Prozent der Trader sind Long) – neutraler Wert.
- Die Long-Positionen sind 4,5 Prozent höher als gestern und 4,2 Prozent niedriger als letzte Woche.
- Die Short-Positionen sind 4,0 Prozent höher als gestern und 16,4 Prozent höher als letzte Woche.
- Wir nehmen gegenüber dem mehrheitlichen Sentiment normalerweise eine nonkonformistische Sichtweise ein und die Tatsache, dass die Trader Netto-Short sind, deutet darauf hin, dass der EUR/USD-Kurs weiter steigen könnte. Die Trader sind jedoch weniger Netto-Short als gestern, aber stärker Netto-Short als letzte Woche, und die Kombination aus aktueller Positionierung und jüngsten Veränderungen gibt uns aus einer Sentiment-Perspektive einen weiterhin gemischten Trading-Bias für das Währungspaar EUR/USD.
Finden Sie heraus, wie Verschiebungen bei der Privat-Trader-Positionierung im Währungspaar EUR/USD sich auf den Trend auswirken. Hier können Sie mehr über das Sentiment erfahren.
Für das Währungspaar EUR/USD relevante Datenveröffentlichungen

Wirtschaftskalenderfür die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und bevorstehendes Eventrisiko