Gesprächsansätze:
- Der bärische Trend des Britischen Pfunds erhielt in der letzten Woche nach einem überraschend straffungsorientierem Zinsentscheid der Bank of England, bei dem drei Angehörige des geldpolitischen Ausschusses (MPC) für eine sofortige Zinsanhebung gestimmt hatten, eine Atempause. Dies trug dazu bei, die Wetten auf einen Zinsschritt im August zu festigen. Das wiederum unterstützte ein stärkeres Britisches Pfund nach einigen äußerst bärischen Vormonaten.
- GBP/USD konnte sich bis zu dem Widerstand bei 1,3304 USD hinauf erholen, war seitdem aber nicht dazu in der Lage, weiter nach oben durchzubrechen. Wir konnten etwas „höheres Tief“-Unterstützung auf den kurzfristigen Charts sehen, was darauf hindeutet, dass diese bullische Bewegung etwas tiefer reichen könnte als ein größeres Retracement des Abwärtstrends im Gesamtbild für das Paar. Das IG Client Sentiment bleibt nach wie vor gedehnt und dadurch ist die bärische Seite des Paares auch weiterhin attraktiv, insbesondere für längerfristige Ansätze.
- Die Quartalsprognosen wurden aktualisiert; die Prognose für das zweite Quartal für das Währungspaar GBP/USD finden Sie auf der Seite DailyFX Trading-Leitfäden. Falls Sie nach Möglichkeiten suchen, um Ihren Trading-Ansatz zu verbessern, schauen sie einmal in unsere Eigenschaften erfolgreicher Trader. Und falls Sie nach einer ausführlicheren Einführung in den Devisenmarkt suchen, ist unser Leitfaden Neu im Devisenhandel genau das Richtige für Sie.
Möchten Sie wissen, wie Privat-Trader aktuell das Währungspaar GBP/USD handeln? Hier finden Sie das Sentiment für das Währungspaar GBP/USD.
Britisches Pfund springt nach BoE-Sitzung
Letzten Montag befassten wir uns im Vorfeld des Juni-Zinsentscheids der Bank of England mit einem schwachen Britischen Pfund. Zu diesem Zeitpunkt gab es nur wenig, was einen in Hinblick auf die bullische Seite der Währung in Aufregung versetzt hätte, da die fortwährenden Komplikationen bei den Brexit-Verhandlungen in Kombination mit einer defensiv gewordenen Bank of England eine potenzielle Stärke des Britischen Pfunds fraglich machten. Die Bank of England wurde in Hinblick auf die Aussichten auf Zinsanhebungen weniger enthusiastisch, da die britische Inflation weiter von dem 3 Prozent Wert des letzten Jahres aus nachgab. Wir betrachteten die Aussichten auf bärische Ausbrüche beim Währungspaar GBP/USD und zeichneten eine Bewegung in Richtung der Fibonacci-Unterstützung um 1,3117 USD. Diese Bewegung kam dann im Vorfeld der BoE-Sitzung. Dann begann der Kurs zu springen, da die Notenbank eine straffungsorientiertere Sichtweise hatte, als viele erwartet hatten.
GBP/USD-Wochenchart

Chart erstellt von James Stanley
Beim Zinsentscheid der Bank of England gab es drei abweichende Stimmen zugunsten einer sofortigen Zinsanhebung und eine dieser abweichenden Stimmen kam von dem Chefökonom der Bank of England, Andy Haldane. Dies kam etwas überraschend und begann rasch die Wetten auf eine Zinsanhebung im August zu festigen. Diese Erwartungen höherer Zinsen wiederum trugen dazu bei, den wohlefinierten Abwärtstrend des Britischen Pfunds in Frage zu stellen. Das Währungspaar GBP/USD verzeichnete eine Rally in den Freitagmorgen und fand schließlich an dem ersten Widerstandsniveau, das wir uns letzte Woche angeschaut hatten, bei 1,3304 USD etwas Widerstand.
GBP/USD – Vier-Stunden-Chart: Sprung zu Widerstand an vorheriger Unterstützung bei 1,3304 USD

Chart erstellt von James Stanley
Derzeit gibt es kurzfristige Strategien für beide Seiten des Paares. Aus längerfristiger Perspektive werden die Trader wahrscheinlich aber auf ein erneutes Testen der kritischen Zone vorherigen Widerstands, die von 1,3346-1,3500 USD verläuft, warten wollen, bevor sie Einstiege im Gesamtbild planen.
Auf der bärischen Seite der kurzfristigen Situation beim Währungspaar GBP/USD haben wir ein Halten dieses Widerstands um 1,3304 USD. Dies kann die Tür für bärische Strategien öffnen; mit Stops über dem Swing-Hoch der letzten Woche und dem Ziel einer Rückkehr zu 1,3200 USD für ein besseres Risiko-Chance-Verhältnis als 1:1.
GBP/USD-Vier-Stunden-Chart: Bärisches Fortsetzungspotenzial

Chart erstellt von James Stanley
Auf der bullischen Seite der kurzfristigen Situation können Trader auf ein vor kurzem gebildetes „höhers Tief“ schauen, das sich um einen Punkt vorherigen Swing-Widerstands gebildet hat. Dies kann die Tür für Stops unter dem Swing-Tief vom Freitag bei 1,3220 USD öffnen. Anfängliche Ziele reichen hinauf bis 1,3350 USD für ein Risiko-Chance-Verhältnis von besser als 1:1.
GBP/USD-Stundenchart: Halten von kurzfristiger „höheres Tief“-Unterstützung öffnet die Tür für tiefere bullische Bewegung

Chart erstellt von James Stanley
Aus einer längerfristigen Perspektive wären Trader wahrscheinlich gut beraten, ein wenig mehr Klarheit abzuwarten. Die vorherige Unterstützungszone, die von 1,3447-1,3500 USD verläuft, könnte als Widerstand besonders attraktiv sein, falls der Kurs zu einem erneuten Test dieser Zone ansetzen sollte. Dies könnte die Möglichkeit für längerfristige, bärische Ansätze bei dem Paar schaffen.
GBP/USD-Tageschart: 1,3447-1,3500 USD bleibt kritischer Entscheidungspunk für längerfristige GBP/USD-Charts

Chart erstellt von James Stanley
Das IG Client Sentiment bleibt gedehnt
Das bärische Potenzial des Währungspaars GBP/USD wird dadurch unterstrichen, dass das IG Client Sentiment auf der Long-Seite gedehnt bleibt, was dem ähnlich ist, was wir uns letzte Woche angeschaut hatten. Die Privat-Trader sind in dem Paar mit ca. +2.54 zu 1 Netto-Long. Oder – anders ausgedrückt – 71,8 Prozent der Privat-Trader, die das Währungspaar GBP/USD handeln, halten derzeit eine Netto-Long-Position. Da das Privat-Trader-Sentiment ein nonkonformistischer Indikator ist, würde dies auch weiterhin Potenzial auf der bärischen Seite des Währungspaars GBP/USD ausweisen.
Hier finden Sie das IG Client Sentiment für das Währungspaar GBP/USD in Echtzeit: GBP/USD Sentiment.

Chart erstellt von James Stanley
Lesen Sie mehr:
Suchen Sie nach einer längerfristigen Analyse für den US-Dollar? Unsere DailyFX-Prognosen für das erste Quartal enthalten Kapitel für alle führenden Währungen und wir verfügen auch über zahlreiche Informationen zu USD-Dollar-Paaren, wie EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY und AUD/USD. Trader können sich über den IG Client Sentiment Indikator über die kurzfristige Positionierung auf dem Laufenden halten.
Ressourcen für den Devisenhandel
DailyFX verfügt über zahlreiche Hilfsmittel, Indikatoren und Ressourcen, die Tradern helfen können. Falls Sie sich für Trading-Ideen interessieren, zeigt unser IG Client Sentiment die Positionierung der Privat-Trader mit echten Live-Trades und Positionen. Unsere Trading-Leitfäden enthalten die DailyFX-Quartalsprognosen und unsere Top-Trading-Gelegenheiten und unser Nachrichten-Feed in Echtzeit bringen Ihnen Intraday-Interaktionen des DailyFX Teams. Und falls Sie auf der Suche nach Analysen in Echtzeit sind, bieten unsere DailyFX Webinare, die mehrere Male pro Woche stattfinden, Informationen dazu, wie und warum wir bestimmte Dinge betrachten.
Falls Sie an Weiterbildungsinformationen interessiert sind, hilft unser Leitfaden Neu im Devisenhandel neueren Tradern, während unser Artikel Eigenschaften erfolgreicher Trader verfasst wurde, um die Kenntnisse durch Konzentration auf das Steuern von Risiko und Trading zu verfeinern.