- Ein Blick auf die technische Situation im Wochenchart für das Währungspaar AUD/USD vor Monatsschluss
- Schauen Sie in unsere Projektionen für 2018 in den kostenlosen DailyFX Trading-Prognosen
- Leisten Sie Herrn Bouhmidi bei seinem täglichen Marktüberblick Gesellschaft: Montags bis Donnerstags um 09:30 Uhr.
In dieser Serie treten wir einen Schritt zurück und betrachten das breitere technische Bild, um eine bessere Perspektive dafür zu gewinnen, wo wir uns im Trend befinden. Hier sind die wesentlichen Niveaus, auf die es beim Australischen Dollar im Wochenchart ankommt.
Neu im Trading? Beginnen Sie mit diesem kostenlosen Einsteiger-Leitfaden
AUD/USD – Wöchentlicher Kurschart

Anmerkungen: Letzte Woche schrieben wir, der Australische Dollar „testet eine STARKE Unterstützung auf dem Wochenchart und FALLS der Kurs sich erholen sollte, wäre dies ein guter Punkt“. Der Kurs war nicht dazu in der Lage, unter der Zusammenflussunterstützung bei 0,7480 USD zu schließen. Somit startete der Australische Dollar zu Beginn der Woche eine Gegenoffensive gegenüber dem US-Dollar. Beachten Sie, dass das Momentumprofil der Erholung gegen Ende 2017 ähnlich ist. Dies unterstreicht zusätzlich das Potenzial für kurzfristige Aufwärtszugewinne. Aber bleiben Sie flexibel – der breitere Ausblick ist nach wie vor abwärtsgeneigt, während der Kurs sich innerhalb dieser absteigenden Pitchfork-Formation befindet.
Fazit: Achten Sie auf anfänglichen Widerstand in Richtung 0,7636 USD. Es wäre ein Durchbruch hier als Signal, dass eine größere Umkehr läuft / ein signifikanteres Tief besteht erforderlich. Ein Wochenschluss unter 0,7480 USD würde eine Wiederaufnahme des breiteren Abwärtstrends markieren. Solch ein Szenario hätte 0,7327 USD zum Ziel. Wie im heutigen Webinar erwähnt, bin ich für den Moment bereit, die Long-Seite mit Ziel des Neigungswiderstands zu traden.
AUD/USD IG Kundenpositionierung

- Eine Zusammenfassung des IG Client Sentiment zeigt, dass die Trader im Währungspaar AUD/USD Netto-Long sind. Das Verhältnis liegt bei +1,99 (66,5 Prozent der Trader sind Long) – bärischer Wert.
- Die Privat-Trader sind bereits seit dem 19. April Netto-Long.
- Die Long-Positionen sind 10,3 Prozent niedriger als gestern und 9,1 Prozent höher als letzte Woche.
- Die Short-Positionen sind 4,1 Prozent niedriger als gestern und 6,5 Prozent höher als letzte Woche.
- Wir nehmen gegenüber dem mehrheitlichen Sentiment normalerweise eine nonkonformistische Haltung ein und die Tatsache, dass Trader Netto-Long sind, deutet darauf hin, dass der Kurs des Währungspaars AUD/USD weiter fallen könnte. Die Privat-Anleger sind jedoch weniger Netto-Long als gestern, aber stärker Netto-Long als letzte Woche und die Kombination aus aktueller Positionierung und jüngsten Veränderungen verleiht uns aus Sentiment-Perspektvie einen weiterhin gemischten Trading-Bias beim Währungspaar AUD/USD.
Warum verliert der durchschnittliche Trader? Vermeiden Sie diese Fehler in Ihrem Trading