- Das Währungspaar AUD/USD hat die mehrjährige Unterstützung des Aufwärtstrends im Blick − Short-Tendenz über 7.612 Punkten gefährdet
- Lesen Sie unsere Projektionen für das Währungspaar AUD/USD für 2018in unseren kostenlosen DailyFX Trading-Prognosen
- Leisten Sie Herrn Bouhmidi bei seinem täglichen Marktüberblick Gesellschaft: Montags bis Donnerstags um 09:30 Uhr.
Der Australische Dollar nähert sich der mehrjährigen Unterstützung des Aufwärtstrends nach einem Absturz um beinahe 6 Prozent von den Jahreshochs. Wenn der breitere Aufwärtstrend weiter Bestand hat, werden die Kurse in den kommenden Tagen ein neues Tief vor diesem strukturellen Unterstützungszusammenfluss finden müssen. Hier geht es für den Aussie um Alles oder Nichts.
AUD/USD Tageschart

Technischer Ausblick: In der technischen Perspektive dieser Woche haben wir festgestellt, dass der Australische Dollar sich „einem langfristigen Unterstützungszusammenfluss bei 7.612/7.637 Punkten nähert, den wir seit Jahresbeginn verfolgt haben. Diese Region repräsentiert einen kritischen Wendepunkt für den Kurs und FALLS er durchbrochen wird, besteht die Gefahr eines erheblichen Abverkaufs des Australischen Dollars. “ Einfach gesagt, befindet der Kurs sich gerade über der Hauptunterstützung für den Aufwärtstrend und wir halten nun Ausschau nach einem Erschöpfungstief, solange er sich über 7.612 Punkten befindet.
Neu im Devisenhandel? Beginnen Sie mit diesem kostenlosen Anfänger-Leitfaden
AUD/USD 240 Min. Kurschart

Anmerkungen: Ein genauerer Blick auf die Kursbewegung zeigt, dass der Australische Dollar innerhalb der Grenzen einer absteigenden Kanalformation gehandelt wird, wobei die unteren Parallelen zusätzlich die Unterstützung bis in 7.612 Punkte hinein unterstreichen. Ein kurzfristiger eingebetteter Kanal hält den Abwärtsfokus aufrecht, solange der Kurs sich unter den wöchentlichen Hochs der Eröffnungsspanne befindet; ein Durchbruch über 7.707 Punkte ist erforderlich, um die Dinge in Gang zu setzen. In einem solchen Szenario liegen die anschließenden Topside-Ziele bei 7.748, 7.780 und dem 61,8-Prozent-Retracement bei 7.812 Punkten. Ein Durchbruch/Tagesschlusskurs unter 7.612 Punkte würde die Umkehrsituation entkräftigen und den Short-Bias im Fokus halten mit einem Ziel von 7.552 Punkten, unterstützt durch 7.501 Punkte und das 50-Prozent-Retracement bei 7.476 Punkten.
Warum verliert der durchschnittliche Trader? Vermeiden Sie diese Fehler in Ihrem Trading
Fazit: Halten Sie die Augen offen nach einem kurzfristigen Erschöpfungstief bei 7.637 und 7.612 Punkten, die beide wichtige Interessenszonen darstellen. Aus einer Tradingperspektive bin ich dafür, in diesen Unterstützungszusammenfluss sukzessiv mit der Schwäche mitzugehen; ein Durchbruch über den Kanalwiderstand wird benötigt, um eine kurzfristige Umkehr zu validieren. Letztlich ist dies ein HOHES Niveau für den australischen Dollar und ein Durchbruch nach unten könnte das Ende für den mehrjährigen Aufwärtstrend bedeuten − lassen Sie es ruhig angehen, bis wir überzeugende kurzfristige Kursbewegungen sehen.
AUD/USD-IG-Client-Positionierung

- Eine Zusammenfassung des IG-Client-Sentiments zeigt, dass Trader im Währungspaar AUD/USD Netto-Long sind − Das Verhältnis steht bei +1,16 (53,8 Prozent der Trader sind Long) – schwach bärischerWert
- Die Privat-Trader sind bereits seitdem 22. März Netto-Long; der Kurs hat seitdem um 1,4 Prozent nachgegeben
- Die Long-Positionen sind 4,3 Prozent niedriger als gestern und 11,2 Prozent höher als letzte Woche
- Die Short-Positionen sind 13,6 Prozent höher als gestern und 5,1 Prozent höher als letzte Woche
- Wir nehmen gegenüber dem mehrheitlichen Sentiment normalerweise eine nonkonformistische Haltung ein, und die Tatsache, dass Trader Netto-Long sind, deutet darauf hin, dass der AUD/USD-Kurs weiter fallen könnte. Die Trader sind weniger Netto-Long als gestern, aber stärker Netto-Long als letzte Woche und die Kombination aus aktueller Positionierung und jüngsten Veränderungen verleiht uns aus Sentiment-Perspektive einen weiterhin gemischten Trading-Bias für das Währungspaar AUD/USD.
Finden Sie heraus, wie sich Verschiebungen bei der Privat-Trader-Positionierung im Währungspaar AUD/USD auf den Trend auswirken. Hier können Sie mehr über das Sentiment erfahren.