Gesprächsansätze:
- Das Währungspaar USD/JPY hat sich in eine enge Unter-Range innerhalb seiner breiteren Handelsspanne begeben
- Bei Fehlen deutlicherer Hinweise, könnte diese die einzige Orientierung bieten
- Das Währungspaar AUD/USD scheint in offensichtlicheren Schwierigkeiten zu stecken
Leisten Sie unseren Analysten bei der Abdeckung aller wichtigen Daten, die sich auf den Handel des Japanischen Yen auswirken, Gesellschaft – in den DailyFX Webinaren.
Der lange Anstieg des Japanischen Yen gegenüber dem US-Dollar endete zu Beginn dieses Monats und der Hiatus hält an.
Nachdem das Währungspaar USD/JPY seit dem 8. Januar in einem gut respektierten Abwärtskanal gefallen war, bildete es zu Beginn dieses Monats einen Boden, als es in einer breiten Spanne zwischen der Unterstützung bei 105,27 JPY und dem Widerstand bei 107,24 JPY gehandelt wurde.
Der Handel der letzten Zeit erscheint unerträglich unschlüssig. So brachten die letzten sieben Tagesschlüsse eine sogar noch engere Spanne und nur wenige direktionale Hinweise.

Unter Berücksichtigung dessen könnte es jetzt am besten sein, auf Tagesschlüsse in Hinblick auf dieses neue, engere Unterband zwischen 106,72 JPY nach oben hin und 105,59 JPY nach unten zu achten. Ein Schluß außerhalb dieser Grenzen könnte uns einen gewissen Eindruck dahingehend vermitteln, welcher Grenzwert der breiteren Range als nächstes getestet werden könnte.
Es lohnt sich möglicherweise auch zu erwähnen, dass die vormalige Obergrenze dieses Aufwärtskanals, die nach oben hin durchbrochen wurde, dem Paar jetzt eine recht deutliche Unterstützung bietet. Sie wurde als solche seit dem 9. März fast auf den Punkt genau respektiert.

Die Unterstützung liegt in diesem Quartal, mit Stand vom Mittwoch, bei 105,26 JPY. Es wird interessant werden zu sehen, ob sie sich bei einem Test weiter halten kann. Derzeit scheint gewiss die Meinung vorzuherrschen, dass der Abwärtstrend sich zumindest nicht fortsetzten wird, auch wenn dabei keine offensichtliche Dynamik für einen Schub nach oben besteht.
Gleichzeitig scheint die Situation beim bedrängten Australischen Dollar viel festgefahrener als bei seinem japanischen Rivalen. Das Währungspaar AUD/JPY steckt weiter in dem Abwärtskanal, der seit dem 5. Februar anhält und an sich eine Beschleunigung der Verluste des Paares von dem Hoch im Januar aus darstellt.

Der Australische Dollar konnte zwar früher in diesem Monat einen recht starken Ausbruch nach oben schaffen, der ihn über einen Abwärtstrend führte, der bereits seit dem 8. Februar besteht. Dieser Durchbruch wurde aber durch die starken Verluste letzte Woche untergraben.
Das Währungspaar AUD/JPY hatte bereits einen kurzen Intraday-Ausflug unter das vorherige, signifikante Tief vom 5. März bei 81,52 JPY. Es rutschte dann am Montag darunter, machte dies aber wieder ein wenig gut. Achten Sie auf dieses Niveau. Es lässt sich nur schwer an der Schlussfolgerung vorbeikommen, dass ein Tagesschluss darunter viel signifikantere Verluste erahnen lässt.
Ressourcen für Trader
Egal, ob Sie neu im Trading sind oder ein alter Hase – DailyFX verfügt über zahlreiche Ressourcen, die Ihnen helfen können. So zum Beispiel unser Trading Sentiment Indikator, der Ihnen live zeigt, wie die Kunden in Echtzeit positioniert sind. Wir veranstalten auch Weiterbildungs- und Analytikwebinare und bieten Trading-Leitfäden an, darunter einen speziell für diejenigen, die neu im Devisenmarkt sind. Wir verfügen auch über einen Bitcoin-Leitfaden. Sie sollten das Beste daraus machen! Sie wurden von unseren erfahrenen Trading-Experten geschrieben und sind alle kostenlos.