Gesprächansätze:
- Das Währungspaar GBP/USD legt weiter zu nachdem es Anfang März ein neues, kurzfristiges Tief erreicht hat. Die Zugewinne des Paares entwickeln sich innerhalb eines bullischen Kanals, der nach der Bekanntgabe der Frühjahrs-Erklärung in Großbritannien einen Ausbruch über die bärische Februar-Trendlinie verzeichnete.
- An diesem Punkt scheinen die Bullen direkt unter der psychologischen Marke 1,4000 USD zurückhaltend geworden zu sein; dies trägt dazu bei, die Bedeutung dieses Kurses für den kurzfristigen Widerstand zu veranschaulichen. Ein Durchbruch durch dieses Niveau nach oben öffnet die Tür für Topside-Strategien mit Ziel unserer vorherigen Widertstandsbereiche um 1,4070 USD und 1,4142 USD.
- Möchten Sie Ihren Trading-Ansatz verbessern? Schauen Sie einmal in unsere Eigenschaften eines erfolgreichen Traders. Und falls Sie nach einer ausführlicheren Einführung in den Devisenmarkt suchen, ist unser Leitfaden Neu im Devisenhandel genau das Richtige für Sie.
Möchten Sie wissen, wie Trader aktuell im Währungspaar GBP/USD positioniert sind? Hier finden Sie das Sentiment für das Währungspaar GBP/USD.
Februar-Verluste führen zu März-Zugewinnen
Das Britische Pfund hatte dem US-Dollar und dem Japanischen Yen gegenüber einen rauen Monat. Während das Währungspaar GBP/JPY bei seinem Lauf nach unten über 1.000 Pips abgeben musste, fiel das Währungspaar GBP/USD zwar bescheidener, aber zwischen dem ersten Tag des Februars und dem ersten Tag des März immerhin um beeindruckende 500 Pips. Dies ist besonders bemerkenswert in Anbetracht der Tatsache, dass der US-Dollar selber nicht unbedingt auf den Charts wie eine Rakete abhob, sondern der Kurs trotz der sich weitenden Range in der Nähe des Drei-Jahres-Tiefs blieb.
Dieses Tief, das von dem Währungspaar GBP/USD früher im Monat erreicht worden war, führte in einen bullischen Kanal. Dabei nähert sich die Kursbewegung jetzt wieder schnell dem psychologischen Niveau von 1,4000 USD. Hierzu gehörte auch das Durchbrechen einer bärischen Trendlinie nach oben gestern. Sie hatte dazu beigetragen, die Hochs seit Ende Januar zu halten.
GBP/USD-Vier-Stunden-Chart: Bullischer Kanal, bullischer Ausbruch über bärische Trendlinie

Chart erstellt von James Stanley
Bullen werden vor 1,4000 USD scheu
Das bullische Muster hat sich während der letzten 24 Stunden etwas gefestigt, als die Kursbewegung sich schnell der psychologischen Marke 1,4000 USD annäherte. Nachdem es sich bis an wenige Pips vor einem erneuten Test angenähert hatte, brach der Kurs wieder nach unten durch bis er um 1,3925 USD etwas Unterstützung fand. Dieser Wert liegt ganz in der Nähe des Widerstands bei 1,3930 USD, dem wir letzte Woche folgten.
GBP/USD-Stundenchart: Bullen scheuen vor 1,4000 USD zurück, Unterstützung zeigt sich um vorherigen Widerstand

Chart erstellt von James Stanley
Durchbruch über 1,4000 USD öffnet wieder die Tür für Ansätze nach oben
Jetzt stellt sich die große Frage, ob der langfristige bullische Trend des Währungspaars GBP/USD für eine Rückkehr bereit sein könnte. Dieser Aufwärtstrend war im Januarhandel recht ausgeprägt. Der Rücksetzer im Februar stellte die Trendfortsetzung dann sehr stark in Frage. Aber mit dem bullischen Durchbrechen der Februar-Trendlinie gestern, dessen Treiber die Bekanntgabe der Frühjahrs-Erklärung in Großbritannien gestern war, besteht Potenzial für einen weiteren Lauf nach oben.
GBP/USD-Tageschart: Längerfristiger Aufwärtstrend ist intakt

Chart erstellt von James Stanley
Kurzfristige Strategien für längerfristige Trends
Ein Durchbruch über 1,4000 USD könnte dieses bullische Fortsetzungspotenzial stärken, was die Tür für eine weitere Reaktion des Paares nach oben öffnen könnte. Über 1,4000 USD finden sich potenzielle Widerstandsniveaus bei 1,4070 USD, 1,4142 USD und dann das psychologische Niveau bei 1,4250 USD.

Chart erstellt von James Stanley
Lesen Sie mehr:
Suchen Sie nach einer längerfristigen Analyse für das Währungspaar GBP/USD? In unserer DailyFX Prognose für das erste Quartal ist ein Kapitel ausschließlich dem Währungspaar GBP/USD gewidmet. Auf unserer GBP/USD-Seite finden Sie außerdem zahlreiche Ressourcen und Trader können sich über unseren IG Client Sentiment Indikator über die kurzfristige Positionierung auf dem Laufenden halten.