- GBP/USD hat sich von dem neuen Sechs-Wochen-Tief, das erst letzte Woche erreicht wurde, aus erholt und findet nun in einem vertrauten Bereich um 1,3930 USD Unterstützung.
- Obwohl der längefristige bullische Trend, der die Kursbewegung des Paares 2017 definierte, weiter Bestand hat, deuten kurzfristige Indikatoren darauf hin, dass eine tiefere bärische Bewegung kommen könnte bevor der Trend im Gesamtbild für eine Fortsetzung bereit ist.
- Möchten Sie Ihren Trading-Ansatz verbessern? Schauen Sie einmal in unsere Eigenschaften eines erfolgreichen Traders. Und falls Sie nach einer ausführlicheren Einführung in den Devisenmarkt suchen, ist unser Leitfaden Neu im Devisenhandel genau das Richtige für Sie.
Längerfristige Analysen für das Britische Pfund oder den US-Dollar finden sie in unseren Trading-Prognosen.
Das Währungspaar GBP/USD gibt nach, während der längerfristige bullische Trend weiterhin Bestand hat
Das Britische Pfund ringt weiter mitlangfristigen Stärkethemen einerseits und kurzfristigen Indikationen für Schwäche andererseits. Obwohl das Währungspaar im Februar weitgehend eine ungeordnete Kursbewegung aufgewiesen hat, hat sich, seitdem der Kurs gegen Ende des Monats auf ein neues Sechs-Wochen-Hoch nachgegeben hat, ein gewisser Trend entwickelt. Die Unterstützungszone, die wir für bullische Ansätze verfolgen und die von dem vorherigen Tief bei 1,3765 USD aus bis zu dem Fibonacci-Niveaubei 1,3837 USD verläuft, hat es nicht geschafft, den Abverkauf aufzuhalten. Als der Kurs aus dieser Zone ausbrach, ohne auf eine Unterstützung zu treffen, wurden die bullischen Ansätze entkräftigt.
Die Unterstützung zeigte sich dann schließlich um 1,3710 USD, zu Beginn des Monats März. Es entwickelte sich eine Stärkephase und der Kurs lief entlang einer bullischen Trendlinie nach oben.
GBP/USD-Stundenchart: Bullische Trendlinie zeigt sich nach Sprung vom Sechs-Wochen-Tief

Chart erstellt von James Stanley
Der aktuelle Widerstand scheint von ein paar unterschiedlichen Punkten auszugehen. Der offensichtlichere darunter ist der vorherige Punkt der Swing-Unterstützung um 1,3930 USD, der in der Vergangenheit bereits geholfen hat sowohl die Unterstützung- als auch die Widerstands-Swings festzulegen.
GBP/USD-Vier-Stunden-Chart: Widerstand auf vertrautem Niveau

Chart erstellt von James Stanley
Wenn wir uns an den Tageschart halten, können wir ein weitere Widerstandselement erkennen, da sich um die Mittellinie des bullischen Kanals, der seit dem letzten Jahr besteht, Verkäufer zeigen. Die gleiche Mittellinie hat uns früher im Februar geholfen, die Unterstützung festzulegen. Als der Kurs dann aber später im Monat fiel, können wir nun sehen, das sich auch ein gewisses Widerstandselement hier zeigt.
GBP/USD-Tageschart: Aktueller Widerstand zeigt sich um die Kanalmittelllinie

Chart erstellt von James Stanley
Auf dem untenstehenden Chart, haben wir alle Teile der Charts oben zusammengefügt. Achten Sie darauf, wie die königsblaue Linie von der Kanalmittellinie aus dazu beiträgt, einen kurzfristigen Widerstand zu bilden. Sie öffnet die Türe für Ansätze auf der Short-Seite des Paares. Es besteht die Möglichkeit, entweder über dem Swing des Widerstands bei 1,3930 USD Stops für eine aggressivere Herangehensweise zu setzen oder über der psychologischen Marke 1,4000 USD für konservativere Ansätze.
GBP/USD-Stundenchart: Kanalmittellinie (blau) hilft kurzfristigen Widerstand (rot) festzulegen

Chart erstellt von James Stanley
Erfahren Sie mehr:
Suchen Sie nach einer längerfristigen Analyse für das Währungspaar GBP/USD? In unserer DailyFX Prognose für das erste Quartal ist ein Kapitel ausschließlich dem Währungspaar GBP/USD gewidmet. Auf unserer GBP/USD-Seite finden Sie außerdem zahlreiche Ressourcen und Trader können sich über unseren IG Client Sentiment Indikator über die kurzfristige Positionierung auf dem Laufenden halten.