CoT-Highlights:
- Großspekulanten haben ihre Positionierung zum ersten Mal seit April 2003 zu Netto-Short geändert
- Die Gold-Trader halten immer noch eine Position in den oberen 25 Prozent über die vergangenen fünf Jahre
- Was hat diese Disparität zischen den beiden Edelmetallen zu bedeuten?
- Futures-Positionierungscharts für andere wichtige Devisenpaare und Märkte
Der CoT-Report ist ein längerfristiger Sentimentindikator. Kurzfristigere Indikationen finden Sie auf der Seite IG Client Sentiment
Der jüngste Committment of Traders (CoT) Report weist aus, dass Großspekulanten zum ersten Mal seit fast 15 Jahren Netto-Short-Positionen in Silber auflösen. Das ist in der Tat eine ungewöhnliche Entwicklung. Gleichzeitig hält die gleiche Tradergruppe im Gold eine relativ hohe Zahl an Kontrakten. Was könnte dies für die Beziehung zwischen den beiden in nächster Zeit bedeuten.
Jeden Freitag veröffentlicht CFTC den Wochenbericht, der die Trader-Positionierung im Futures-Markt, der für die am Dienstag endende Woche berichtet wird, ausweist. In der Tabelle unten haben wir einige wesentliche Statistiken zu der Nettopositionierung von Großspekulanten (d. h. Hedgefonds, CTAs usw.) aufgeführt. Diese Tradergruppe ist insgesamt aufgrund der Strategien, die sie üblicherweise verfolgt, als Trendverfolger bekannt. Die Richtung ihrer Position, der Umfang von Veränderungen sowie Extreme werden bei der Analyse dessen, wie ihre Aktivität sich auf zukünftige Kursfluktuationen auswirken könnte, in Erwägung gezogen.
Wesentliche Statistiken: Netto-Position, Veränderung über eine Woche und aktuelle Position relativ zu den vergangenen 52 Wochen.

Großspekulanten gehen zum ersten Mal seit 2003 im Silber Netto-Short
Großspekulanten waren die vierte Woche in Folge Verkäufer und gingen zum ersten Mal seit April 2003 wieder Netto-Short. Mit -1.508 handelt sich sich dabei um keine extreme Menge an Short-Kontrakten, aber es ist ganz gewiss ungewöhnlich für sie, überhaupt Short zu sein. Während des Bullenlaufs bis auf die Spitze 2011 und dem Bärenmarkt seitdem sind die Großspekulanten Long geblieben. Jedes Mal, wenn ihre Position sich der Nulllinie angenähert hat, kam Silber an ein Tief. Dieses Mal könnte es nicht anders sein, wobei der Wechsel zu einer Netto-Short-Positionierung Anzeichen einer Kapitulation sein könnte.
Auf dem Wochenchart springt Silber zwischen der Trendlinie 2003 und einer anderen Linie, die von dem 2016-Hoch aus nach unten verläuft, hin und her. Irgendwann wird das Edelmetall in die eine oder andere Richtung ausbrechen und falls dies im Moment nach oben hin sein sollte, besteht reichlich Dynamik für einen Preisanstieg, während der Markt sich neu positioniert. Sollte sich ein Ausbruch nach unten entwickeln (unter der Voraussetzung, dass die Großspekulanten immer noch Short sind), könnten sie sich letztlich auf der richtigen Seite der Verluste, die bis 2011 zurückreichen befinden.
Finden Sie heraus, wie sich das Sentiment mit den DailyFX Prognosen und Top-Trading-Gelegenheiten für 2018 verknüpfen lässt
Chart 1 – Silberpositionierung

Chart 2 – Silber-Wochenchart

Großspekulanten sind im Gold immer noch recht stark Long.
Mit 178.000 Long-Kontrakten halten die Großspekulanten eine Long-Position, die sich, was das Volumen im Vergleich zu den letzten fünf Jahren betrifft, in den oberen 25 Prozent bewegt. Das unterscheidet sich deutlich von der Situation des Silbers. Was könnte das bedeuten?
Gold-Positionierung

Was hat die Disparität zwischen den beiden Edelmetallen zu bedeuten?
Die Disparität bei der Positionierung zeigt ganz offensichtlich, dass das Vertrauen in Gold steigt, was aber auch bedeutet, dass das Edelmetall eine Rally startet. Trader könnten sich also dazu enschließen, eher Silber als Gold zu kaufen. Das Gold-/Silberverhältnis befindet sich an einem langfristigen Extrem, was darauf hindeutet, dass dies in der Tat der Fall sein könnte. Mit Stand des letzten Monats lag das Verhältnis von Gold zu Silber, zum ersten Mal sei mindestens 20 Jahren, nur marginal höher als jetzt, einmal im Februar 2016.
Demgegenüber könnte die Auflösung für Gold stärker ausfallen, falls die Edelmetalle weiter nach unten gehandelt werden, während Silber-Trader bereits Short und Gold-Trader immer noch recht stark Long sind, wodurch Trader kalt erwischt werden könnten. Fazit: Wie auch immer – bei Silber warten potenziell mehr Käufer ab und bei Gold stehen mehr Verkäufer bereit.Bei Silber könnte es schon bald zu einer Outperformance kommen.
Großspekulantenprofile für die wichtigsten Devisen- und Märkte:
US Dollar Index (DXY)

Euro

Britisches Pfund

Japanischer Yen

Schweizer Franken

Kanadischer Dollar

Australischer Dollar

Neuseeland-Dollar

Kupfer

Rohöl

S&P 500 (E-mini)

Ressourcen für Devisenhänlder
Egal, ob Sie ein neuer oder erfahrener Trader sind, wir verfügen über mehrere Ressourcen, die Ihnen helfen können: Trader Sentiment, vierteljährliche Trading-Prognosen, tägliche Analytik- und Weiterbildungs-Webinare, Trading-Leitfäden, die Ihnen helfen können, Ihre Trading-Performance zu verbessern, und einen speziell für diejenigen, die neu im Devisenhandel sind.