- GBP/USD-Ausbruch testet anfängliche Widerstandsziele – konstruktiv über 1,3283 USD
- Schauen Sie in unsere Projektionen für das vierte Quartal in unseren kostenlosen DailyFX Trading-Prognosen
- In unseren täglichen Webinaren wird der weitere Werdegang vom Forexmarkt besprochen. Melden Sie sich an für das tägliche Morgen Setup, um weitere Informationen zu erhalten
GBP/USD-Tageschart

Technischer Ausblick: Ich habe diese Zugewinne des Britischen Pfunds in der wöchentlichen technischen Perspektive schon seit Monaten beobachtet und die November-Eröffnungsspanne des Währungspaars GBP/USD liegt jetzt direkt über der Neigungsunterstützung, die von den Jahrestiefs aus verläuft. Früher im Monat erwähnten wir, dass ein Ausbruch unmittelbar bevorsteht, da der Kurs sich weiter über dieser Schwelle konsolidiert.
Das nachfolgende Durchbrechen der Monatseröffnung/Hochs der Monatseröffnungsspanne vom 22.9. bestätigte die Umkehr. Der Kurs hat nun kurzfristige Widerstandsziele bei 1,3417 USD und 1,3482/1,3495 USD im Blick. Diese Region wird von dem Jahreshoch-Tagesschluss und dem 50 Prozent Retracement der Kursverluste 2016 definiert – ein Ausbruch/Schluss darüber wäre erforderlich, um eine Wiederaufnahme des breiteren Aufwärtstrends zu markieren. Die breitere bullische Entkräftigung wird jetzt von 1,3020 USD auf ca. 1,3155 USD angehoben, wo der gleitende 100-Tage-Durchschnitt auf die untere Parallele trifft.
Neu im Devisenhandel? Beginnen Sie mit diesem kostenlosen Anfänger-Leitfaden
GBP/USD 240 Min.-Chart

Anmerkungen: Ein genauerer Blick auf die Kursbewegung zeigt, dass das Paar weiter innerhalb der Grenzen einer wohldefinierten, aufsteigenden Kanalformation gehandelt wird. Dabei trifft die obere Parallele heute bei 1,3417 USD auf das 61,8 Prozent Retracement. Beachten Sie, dass das Währungspaar GBP/USD in der Nähe dieser Hochs eine leichte Momentumdivergenz ausweist und obwohl der Ausbruch aus der Monatseröffnungsspanne uns nach einem Hoch gegen Ende des Monats Ausschau halten lässt, steht der Schluss morgen kurz bevor – gehen Sie mit Bedacht vor. Die unmittelbaren Zugewinne könnten hier anfällig sein. Der Blick bleibt aber kurzfristig nach oben gerichtet, während der Kurs sich über der Monatseröffnung bei 1,3283 USD befindet.
Fazit: I bevorzuge es, sukzessive mit Schwäche mitzugehen, während wir uns innerhalb dieser Formation befinden. Es wäre ein Durchbruch über 1,3495 USD erforderlich, um der nächsten Aufwärtsbewegung des Währungspaars GBP/USD Dynamik zu verleihen. Nachfolgende Topside-Widerstandsziele lägen dann bei 1,3543 USD und dem 2017-Hoch/der Brexit-Lücke bei 1,3658/1,3675 USD. Denken Sie daran: Vor Wochenschluss kommen noch die persönlichen Konsumausgaben in den USA (Core Personal Consumption Expenditure; PCE) und die ISM-Erhebungen für das fertigende Gewerbe sowie die Arbeitsmarktzahlen.

- Eine Zusammenfassung des IG Client Sentiment zeigt, dass Trader im Währungspaar GBP/USD Netto-Short sind. Das Verhältnis steht bei -1,3 (43,5 Prozent der Trader sind Long) – schwach bullischer Wert.
- Die Privat-Anleger sind bereits seit dem 21. November Netto-Short. Der Kurs ist seitdem 0,7 Prozent gestiegen.
- Die Long-Positionen sind 0,2 Prozent höher als gestern und 11,2 Prozent niedriger als letzte Woche.
- Die Short-Positionen sind 7,4 Prozent niedriger als gestern und 8,2 Prozent höher als letzte Woche.
- Wir nehmen gegenüber dem mehrheitlichen Sentiment normalerweise eine nonkonformistische Haltung ein und die Tatsache, dass Trader Netto-Short sind, deutet darauf hin, dass der GBP/USD-Kurs weiter steigen könnte. Die Privat-Trader sind jedoch weniger Netto-Short als gestern, aber stärker Netto-Short als letzte Woche, und die Kombination aus aktueller Positionierung und jüngsten Veränderungen gibt uns aus einer Sentiment-Perspektive einen weiterhin gemischten Trading-Bias für das Währungspaar GBP/USD.
Finden Sie heraus, wie Verschiebungen in der Privat-Trader-Positionierung im Währungspaar GBP/USD sich auf den Trend auswirken. Klicken Sie hier, um mehr über das Sentiment zu erfahren.