Erhalten Sie Michaels Analysen direkt per E-Mail. HIER KÖNNEN SIE SICH ANMELDEN
- Das Paar GBP/JPY testet vor dem wichtigen Eventrisiko den Widerstand – der breiter gefasste Ausblick bleibt konstruktiv
- Schauen Sie in unsere neuen Prognosen für das dritte Quartal. Sie finden sie in unseren kostenfreien DailyFX Trading-Prognosen.
- Nehmen Sie an Michaels wöchentlich stattfindenden Live-Strategie-Webinaren teil, immer montags um 12:30 Uhr (GMT)

Technischer Ausblick: Wir haben das Paar GBP/JPY letzte Woche analysiert, als der Kurs sich dieser Neigungslinie annäherte, die bei den Hochs des August 2015 entstand, wobei das Paar vor dem „Super-Donnerstag“-Event der Bank of England (BoE) diese Region erneut testet. Ein Bruch oberhalb dieser Zone nimmt den kritischen Widerstand bei 147,86–148,42 JPY ins Visier – diese Region ist definiert durch das 2016er-Hoch (Tagesschlusskurs) und das Hoch vom Dezember 2016. Die Tagesunterstützung liegt bei 144,30 JPY, wobei der breitere bullische Trend weiterhin bei der Marke von 142,15 JPY als beendet gelten kann.
Erfahren Sie mehr über Pitchfork- und Median-Linien-Formationen in Michaels dreiteiliger Trading-Reihe
GBP/JPY 120 Min. Chart

Hinweise: Das Paar GBP/JPY durchbrach diese Woche den abwärts geneigten Widerstand nach oben mit einer Rallye, die sich bis zu den Zielen bei 146,73 JPY erstreckte, bevor der Kurs im frühen US-Handel eine deutliche Kehrtwende vollführte. Beim „Super-Donnerstag“-Event bleibt der Blick weiter nach oben gerichtet, solange der Kurs sich über dem früheren parallelen Widerstand (blau) behaupten kann, wobei die hier dargestellte vorübergehende Unterstützung bei 145,90 JPY verläuft.
Der anfängliche Widerstand dürfte bei 146,34/39 JPY liegen, wobei ein Durchbruch oberhalb des markierten Bereichs bei den Wochenhochs erforderlich wäre, um die Wiederaufnahme des breiter gefassten Aufwärtstrends zu signalisieren. Ein solches Szenario peilt die nachfolgenden Widerstandsziele bei 146,97 JPY, 147,35 JPY und den kritischen Widerstand bei 147,86–148,42 JPY an.
Unter Trading-Gesichtspunkten bevorzuge ich abklingende Schwäche, solange sich der Kurs oberhalb von 145,39 JPY behauptet, wobei ein Durchbruch der Hochs wahrscheinlich zu beschleunigten Zugewinnen in diesem Paar führen wird. Anlässlich der Publikation des Zinsentscheids und des vierteljährlichen Inflationsberichts ist zusätzliche Vorsicht geboten, da die Veröffentlichungen voraussichtlich die Volatilität bei den Sterling-Crosses anheizen werden.



- Die Zusammenfassung des IG-Client-Sentiments zeigt, dass Trader im GBP/JPY Netto-Long sind – das Verhältnis beträgt +1,11 (52,6 Prozent der Trader sind long) – leicht bärischer Wert
- Long-Positionen sind gegenüber gestern um 10,5 Prozent rückläufig, liegen aber um 7,9 Prozent höher als in der Vorwoche
- Short-Positionen sind um 10,9 Prozent geringer als gestern und 21,7 Prozent niedriger als in der vergangenen Woche
- Wir positionieren uns in der Regel konträr zum Sentiment der Privat-Trader und die Tatsache, dass Trader Netto-Long positioniert sind, deutet darauf hin, dass der Kurs des Paares GBP/JPY fallen könnte. Nichtsdestoweniger sind die Privat-Trader stärker Netto-Long als gestern und vergangene Woche und die Kombination aus aktueller Positionierung und jüngsten Änderungen beschert uns eine bärische nonkonformistische Trading-Tendenz im Paar GBP/JPY, was die Stimmung betrifft. Sollte es zu einem Ausbruch kommen, halten Sie Ausschau nach einer Zunahme der Short-Positionen, um den Ausbruch zu bestätigen.
Worauf sollten Sie bei der Privat-Trader-Positionierung im Währungspaar GBP/JPY achten? Klicken Sie hier, um mehr über das Sentiment zu erfahren!