Gesprächsansätze:
- Technische Strategie EUR/USD: Neutral
- Der Euro könnte eine bärische aufsteigender Keil Chartformation ausbilden
- Die negative RSI-Divergenz bekräftigt die Argumente für eine bevorstehende Abwärtsbewegung
Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar auf den höchsten Stand seit zwei Monaten zugelegt. Es könnten sich aber Hinweise auf eine mögliche Umkehr nach unten zu bilden beginnen. Die Kursbewegung scheint die Form einer typisch bärischen aufsteigender Keil Formation anzunehmen. Die negative RSI-Divergenz bekräftigt die Argumente für ein Abwärtsszenario.
Ein Tagesschluss unter dem möglichen Keilboden – er liegt im Moment bei 1,0673 USD – brächte zunächst das nächste größere Unterstützungsniveau bei 1,0518 USD. Alternativ würde ein Durchbruch über den Widerstand im Bereich 1,0827-51 USD (38,2% Fibonacci-Retracement, Tief vom 25. Oktober) die Tür für ein Testen des 50% Niveaus bei 1,0978 USD aufstoßen.
Die aktuelle Positionierung bietet derzeit keine Basis für einen machbaren Short-Trade. Ein eindeutig bärisches Umkehrsignal fehlt auffällig und das Keilmuster lässt sich erst bestätigen, wenn sein Boden überzeugend nachgegeben hat. Es scheint daher umsichtig, sich zunächst für ein Abwarten zu entscheiden.
Wird der Euro im ersten Quartal des Jahres 2017 weiter zulegen? Schauen Sie in unsere Prognose und erfahren Sie mehr!
