Anknüpfungspunkte:
- EUR/USD Technische Strategie: seitwärts
- Die Chart-Positionierung des Euro deutet darauf hin, dass möglicherweise gegenüber dem US-Dollar eine Umkehrbewegung nach unten bevorsteht
- Risiko-Ertrags-Erwägungen und die fundamentale Unsicherheit sprechen gegen einen Short-Trade
Der Euro entwickelte ein bärisches Dark Cloud Cover Kerzenmuster, das den Anfang einer Umkehrbewegung nach unten gegenüber dem US-Dollar ankündigen könnte. Die negative RSI-Abweichung weist auf ein abflauendes Aufwärts-Momentum hin und spricht verstärkt für ein Abwärts-Szenario.
Ein Tagesschlusskurs unterhalb der aufsteigenden Trendlinienunterstützung bei 1,0684 US-Dollar macht den Weg frei für einen Anlauf auf die 14,6% Fibonacci Expansion bei 1,0589 US-Dollar. Alternativ dazu würde ein Vorstoß nach oben, der das 38,2% Fibonacci Retracement bei 1,0828 US-Dollar überwindet, den Weg bahnen für eine Herausforderung der 50%-Schwelle bei 1,0978 US-Dollar.
Risiko-Ertrags-Erwägungen sprechen angesichts des aktuellen Kursniveaus gegen das Eingehen einer Short-Position, da die Kurse genau über der kurzfristigen Unterstützung liegen. Darüber hinaus schwächt die Drohung einer erneuten Abwicklung des „Trump-Trade“ den Greenback. Per Saldo scheint Abwarten im Moment die klügste Option zu sein.
Wird der Euro im ersten Quartal des Jahres 2017 weiter zulegen? Lesen Sie unsere Prognose und finden Sie es heraus!
