- US Dollar schwebt um wichtiger Unterstützung gegen Euro, Sterling und Kanadischen Dollar
- Nächste Dollarbewegung könnte allgemeine Richtung für den restlichen Monat oder sogar darüber hinaus bestimmen
- Erfahren Sie mehr bei DailyFX über die Indikatoren Real Volume und Transaction
Erhalten Sie den Wochenbericht zum Volumen und Kurs in PDF-Format über Davids E-Mail Verteiler.
Der US Dollar tradet bei einer wichtigen Unterstützung gegen den Euro, Kanadischen Dollar und das Britische Pfund. Seine nächste Bewegung wird voraussichtlich die Richtung des restlichen Monats Juni bestimmen.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Balken zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der Euro konsolidiert weiterhin zwischen der Schlüsselunterstützung um $1,12 und dem ähnlich wichtigen Widerstand bei $1,14. Die Gefahr eines Ausbruchs ist groß, wenn man die Spannungen auf dem Markt hinsichtlich Griechenland und dem mit Spannung erwarteten Zinsentscheid des US Federal Open Market Committees berücksichtigt. Der nächste Bruch höher oder tiefer wird wahrscheinlich die Richtung des Euros für den restlichen Monat Juni oder sogar darüber hinaus bestimmen.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Balken zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Das Britische Pfund tradet knapp unter einem wichtigen, auf Volumen und Kurs basierenden Widerstand um die Marke $1,5650, und ein Anstieg darüber würde die Hochs seit Jahresbeginn von $1,5800 als nächstes deutliches Ziel offen legen. Die Unterstützung beginnt bei einer Volumen- und Kursschiebezone um $1,5500.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Balken zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der US Dollar schafft es immer noch nicht, die jahrzehntelangen Hochs gegen den Yen zu testen, und somit bleibt das Risiko kurzfristig abwärts gerichtet. Die Kursunterstützung bleibt bei auf Volumen basierenden Levels um ¥121,50, während sich der Widerstand im Bereich ¥123,50-¥124,50 befindet.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Balken zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der Australische Dollar hält sich knapp unter einem wichtigen, auf Volumen und Kurs basierenden Widerstand bei der Marke $0,7800, und falls er es nicht schafft, darüber zu schließen, besteht die Gefahr eines erneuten Test der Schlüsselunterstützung im Bereich $0,7600-0,7650. Ein Bruch über $0,7800 findet kaum vergleichbaren Widerstand bis zu den wichtigen Hochs um $0,8150.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Balken zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der Sterling tradete bei einem möglicherweise wichtigen Widerstandslevel gegen den Japanischen Yen bei den ehemaligen, kurzen Tiefs um ¥193. Ein Bruch höher bietet kaum einen vergleichbaren Widerstand bis ¥200, während die auf Volumen basierende Unterstützung ungefähr bei der Marke ¥191,50 beginnt.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Balken zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der Euro hat es nicht geschafft, eine Bewegung auf neue Jahreshochs gegen den Yen aufrecht zu erhalten, und der EUR/JPY tradet nun bei einer bedeutenden Unterstützung, die bei ¥139 beginnt. Falls er nicht darüber schließen kann, bleibt das Risiko in Richtung ehemaligem Widerstand bei ¥137.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Balken zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der US Dollar tradet bei einer ziemlich bedeutenden Unterstützung gegen den Schweizer Franken bei der Marke SFr0,9300, und falls er sich nicht über diesem Level halten kann, wendet sich der Fokus auf eine ähnliche, auf Volumen basierende Unterstützung um 0,9050. Der Widerstand beginnt bei einer wichtigen auf Kurs und Volumen basierenden Kursobergrenze, die ungefähr bei SFr0,9450 beginnt.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Balken zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der US Dollar prallte vor Kurzem ab einer wichtigen, auf Kurs und Volumen basierenden Unterstützung gegen den Kanadischen Dollar bei C$1,22 ab, und der Widerstand bleibt bei deutlichen Schiebezonen-Levels, die um C$1,2450 beginnen. Das allgemeine Momentum deutet auf ein abwärts gerichtetes Risiko im USD hin.
NZD/USD
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Balken zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der New Zealand Dollar tradete unterhalb aller bemerkenswerten, auf Volumen basierenden Unterstützungslevels und tradet zurzeit bei den Reaktionstiefs von 2010 um $0,6950. Das Risiko bleibt nach unten gerichtet, und es gibt kaum eine vergleichbare Kursuntergrenze bis zum Reaktionstief vom Juli 2010 um $0,6800.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Balken zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der Australische Dollar prallte ab einer wichtigen Kursunterstützung gegen den Japanischen Yen im Bereich ¥95-95,50 ab, und ein anhaltender Anstieg findet kaum Widerstand bis zu den wichtigen, kurzfristigen Hochs bei ¥97 und ¥98.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Balken zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der EUR/AUD tradet bei einer wichtigen, auf Volumen basierenden Unterstützungs-Schiebezone im Bereich A$1,4350-1,4500, und falls er sich darüber hält, bleibt der Fokus auf die jüngsten, kurzfristigen Hochs um A$1,48-1,49. Falls er sich jedoch nicht über A$1,4350 halten kann, könnte ein breiter Rückgang in die nächste Schiebezone erfolgen, die um A$1,4150 beginnt.
Gesamthaft ausgeführtes Buy-Volumen, Gesamthaft ausgeführtes Sell-Volumen, Ausgeführtes Netto-Volumen (Buy-Sell)
Die Länge der Balken zeigt die Summe des Buy- und Sell-Volumens an.

Datenquelle: FXCM Real Directional Volume Indikator, Chart-Quelle: R. Erstellt von David Rodriguez
Der Euro/Sterling tradet innerhalb einer auf Volumen basierenden Schiebezone im Bereich £0,7200-0,7400, und falls er es weiterhin nicht schafft, darüber zu schließen, bleibt unser Fokus auf der Unterstützung um £0,70.