
Möchten Sie Ihren Charts das Moving Average Dashboard hinzufügen?
Laden Sie es kostenlos von FXCMApps.com herunter.
TREND IM FOKUS: EUR/USD (H4)

- Das Momentum des Euro hat sich seit Montag abgekühlt, obwohl es gegen den US Dollar gut gestützt bleibt; der EUR/USD weist einen Score von +3,14 auf.
- Der EUR/USD könnte aus einer Symmetrischen Dreieck-Konsolidierung inmitten einer Bullenflagge ausbrechen, wie ich gestern im the DailyFX Echtzeit News Feed bemerkte. Wir könnten das Paar bis zu 1,3256/71 traden sehen bevor es auf seinem Weg in Richtung 1,3415/44 eine Pause einlegt.
- Heute hat das Paar bei 1,3254 eine Spitze erreicht, doch der anhaltende Uptrend des Kurses, trotz Konsolidierung/Pullback bei dem H4 Slow Stochastic, schlägt vor, dass Dips gekauft werden sollten.
- Der aufsteigende Kanal auf dem H4, der den Kurs seit dem Tief vom 18. Juli leitete, bleibt bestehen; 1,3200/05 ist die Unterstützung; ein Scheitern könnte den Kurs auf 1,3157 (38,2% Fib vom April-Tief bis Juni-Hoch) senken.
Lesen Sie weiter: Ist Euro-Stabilität im Angesicht finanzieller Probleme ein Zeichen von Stärke?
*Trenddefinitionen: “Aufwärtstrend” ist definiert als 8-MA>21-MA>55-MA; “Abwärtstrend” ist definiert als 8-MA<21-MA<55-MA; ein “trendloser” Markt liegt vor, wenn die Kontinuität abwesend ist.
*Scoring Methode: Es gibt sieben Zeitrahmen, aufsteigend von m15 (15 Minuten) bis W1 (eine Woche). In aufsteigender Reihenfolge wird jedem Paar ein Wert von -7 bis +7 zugewiesen, basierend auf dem ersichtlichen Trend in dem bestimmten Zeitrahmen (z.B. entspricht ein m15 Aufwärtstrend +1 und ein H1 Abwärtstrend entspricht -3). Falls weder ein Aufwärtstrend noch ein Abwärtstrend vorhanden ist, erhält der trendlose Zeitrahmen den Wert 0. Diese Punkte werden zusammengezählt, und der Durchschnitt wird auf der rechten Seite angegeben. Der stärkste Aufwärtstrend würde eine Punktzahl von +4,00 erhalten, während der stärkste Abwärtstrend eine Punktzahl von -4,00 bekommt.