
Möchten Sie Ihren Charts das Moving Average Dashboard hinzufügen?
Laden Sie es kostenlos von FXCMApps.com herunter.
TREND IM FOKUS: EUR/AUD (H1)

- Die europäischen Währungen versuchen einen Vorteil aus dem Australischen Dollar zu ziehen; beide, EUR/AUD und GBP/AUD erzielen starke bullische Punkte von jeweils +4,00 und +3,71.
- Solche hohe, zusammengesetzte Ergebnisse weisen auf starke, nachhaltige Bullentrends hin, sowohl auf Intraday- und Intraweek-Basis.
- Der EUR/AUD ist heute aus einer Bullen-Flagge/Symmetrischen Dreieck ausgebrochen und stellt die Swing-Hochs der letzten Woche um A$1,4330/35 in den Schatten.
- Vollständige Zeitrahmenkontinuität und ein bullisches Cross der SMA Struktur auf dem H1 Zeitrahmen weisen auf einen weiteren Anstieg.
- Die H1 Slow Stochastics sind im überverkauften Bereich und beginnen sich zusammenzuziehen; eine Wende tiefer würde eine Gelegenheit bieten, einen Dip für einen weiteren Run auf die Juli-Hochs bei 1,4475/80 zu kaufen; die Unterstützung ist auf 1,4285/305 ausgerichtet.
Lesen Sie weiter: Ist Euro-Stabilität im Angesicht finanzieller Probleme ein Zeichen von Stärke?
*Trenddefinitionen: “Aufwärtstrend” ist definiert als 8-MA>21-MA>55-MA; “Abwärtstrend” ist definiert als 8-MA<21-MA<55-MA; ein “trendloser” Markt liegt vor, wenn die Kontinuität abwesend ist.
*Scoring-Methodik: Es gibt sieben Zeitrahmen, aufsteigend von m15 (15 Minuten) bis W1 (eine Woche). In aufsteigender Reihenfolge wird jedem Paar ein Wert von -7 bis +7 zugewiesen, basierend auf dem ersichtlichen Trend in dem bestimmten Zeitrahmen (z.B. entspricht ein m15 Aufwärtstrend +1 und ein H1 Abwärtstrend entspricht -3). Falls weder ein Aufwärtstrend noch ein Abwärtstrend vorhanden ist, erhält der trendlose Zeitrahmen den Wert 0. Diese Punkte werden zusammengezählt und der Durchschnitt wird auf der rechten Seite angegeben. Der stärkste Aufwärtstrend würde eine Punktzahl von +4,00 erhalten, während der stärkste Abwärtstrend eine Punktzahl von -4,00 bekommt.