Aus irgendeinem Grund oder andere Währungsmärkte tendieren dazu, um wichtige Feiertage herum Wenden zu verursachen. Das Osterfest ist vor allem bekannt dafür. Wir denken, das liegt daran, dass die Kapitalmärkte in Europa über mehrere Tage geschlossen sind - dies führt andernorts zu einer reduzierten Liquidität. Während ein Mangel an Liquidität oftmals die Aktivität reduziert, da niemand Transaktionen tätigen will, verursacht dies starke Bewegungen und eine zunehmende Volatilität. Die mangelnde Liquidität führt manchmal zu bedeutenderen Kurssprüngen, da die Teilnehmer gezwungen sind, auf Nachrichten oder andere auslösende Momente zu reagieren. Wir würden nie dafür einstehen, Gegentrend-Trading zu empfehlen, nur weil ein Feiertag ansteht, aber wenn ein Feiertag mit anderen zyklischen Methoden zusammentrifft, bietet dies oft eine solide Risiko-Rendite-Möglichkeit.
Wir werden darauf achten, in den nächsten Tagen Long-Funds (USD/CAD) zu erhalten. Ein klares, Fibonacci-bezogenes mittelfristiges Zykluswendefenster beginnt am Freitag und zieht sich bis Dienstag hin. Gleichzeitig nähert sich der Wechselkurs einer wichtigen Unterstützungszone zwischen 1,0120/40. In diesem Bereich gibt es zahlreiche wichtige Retracements in Bezug auf die Range seit Jahresbeginn, und zwar eine gemessene Bewegungsprojektion vom Rückgang von Anfang März und der 2. Quadratwurzel-Progression vom diesjährigen Hoch. Dies alles ist voraussichtlich wichtig. Ein erfolgreicher Test dieser Zone mit der positiven Zyklizität der nächsten Woche sollte den Fonds höhere Kurse bringen.
USD/CAD Tageschart: 28. März 2013

Charts erstellt mit Marketscope – Von Kristian Kerr
Eventrisiko in den kommenden Handelszeiten:

Quelle: DailyFX Kalender
ZU BEOBACHTENDE LEVEL
Widerstand: 1,0195 (Hoch vom Mittwoch), 1,0240 (Gann-Level)
Unterstützung: 1,0140 (50% der Range seit Jahresbeginn), 1,0120 (gemessene Bewegung vom Rückgang anfangs März)
STRATEGIE – USD/CAD kaufen
Entry: 1,0145
Stop: 1,0095 (-50 Pips)
Ziel 1: 1,0240
Ziel 2: 1,0285