Der NZD/USD ist seit dem Scheitern Mitte Februar am wichtigen 78,6% Retracement der 2011 Range stetig gefallen. Unsere allgemeine Zyklus-Perspektive schlägt vor, dass der Kiwi sich noch für einige Zeit unter Druck befinden dürfte. Doch Märkte traden nie geradlinig, und es ist wahrscheinlich, dass sich das Paar in Zusammenhang zu dem allgemeineren Abwärtszyklus einigen Bewegungen gegen den Trend unterziehen wird. Am Donnerstag testete und hielt das Paar die Unterstützungszone, was eine dieser Reaktionen hervorrufen könnte.
Diese war der Bereich bei 0,8550/60, eine Konvergenz des 78,6% Retracement des Anstiegs von November bis Februar, der 161,8% Extension des Anstiegs von Februar und der 4. Quadratwurzelprogression ab dem Hoch des aktuellen Jahres. Dieses letzte Unterstützungslevel ist besonders interessant, da die Bedeutung in der Gann Theorie verwurzelt ist. Bedeutende Bewegungen tauchen oft zwischen der 4. und 6. Quadratwurzelprogession auf. Das Tief vom Donnerstag erreichte praktisch auf den Punkt dieses Level, und nun fragen wir uns, ob eine dem Trend entgegengesetzte Bewegung begonnen hat. Weitere Stärke über eine Fibonacci Konfluenz bei 0,8235 wird Wunder wirken, um diesen Verdacht zu bestätigen.
NZD/USD Tageschart: 14. März 2013

Charts erzeugt mit Marketscope – Erstellt von Kristian Kerr
Eventrisiko in den kommenden Handelszeiten:

Quelle: DailyFX Calendar
ZU BEOBACHTENDE LEVEL
Widerstand: 0,8235 (61,8% Retracement des Anstiegs von Dez.-Feb.), 0,8555 (3. Quadratwurzelprogression ab dem 2012-Hoch)
Unterstützung: 0,8195 (88,6% Retracement vom Dez.–Feb. Anstieg), 0,8160 (4. Quadratwurzel-Progression ab dem 2012-Hoch)
STRATEGIE – BUY NZD/USD
Entry: 0,8181
Stop: 0,8135 (-46 Pips)
Ziel 1: 0,8235
Ziel 2: 0,8285
Zeitrahmen: 2-5 Tage