DAX Prognose: IG preist den DAX heute Morgen auf Höhe des Schlusskurses vom letzten Handelstag. Der CFD Kontrakt verlor am Freitag um 1,87 %. Der Kassa-Markt schloss mit einem Minus von 1,44 % bei 13.788 Punkten. An der Wall Street ging es ebenfalls abwärts, die Vorgaben aus Asien sind heute Morgen gemischt. Chinas Börsen notierten im Plus, in Japan ging es ins Minus.
Veränderung in | Long-Positionen | Short-Positionen | Open Interest |
Täglich | 17% | -3% | 5% |
Wöchentlich | 11% | -3% | 2% |
DAX Prognose fundamental
Fallzahlen für Sonntag
Deutschland: 7.141 (Donnerstag 22.368), 214 (Donnerstag 1.113), 7-Tage Inzidenz 134,4 RKI
USA: 198.218 (Donerstag 232.943), 3.286 ( Donnerstag 3.848), 7-Tage Inzidenz 66,8 JH
Die Aussicht auf stärkere Einschränkungen hierzulande schürt erneut Skepsis an der raschen Konjunkturerholung in diesem Jahr. Der DAX konnte die runde Marke von 14.000 Punkten in der vergangenen Woche nicht mehr knacken.
In den USA hat die Berichtssaison begonnen und obwohl die großen Banken größtenteils die Erwartungen per Q4 übertreffen konnten, ging es für die Werte zum Ende der Woche weiter ins Minus. Dies signalisiert, dass Anleger vorerst Pause machen. Eventuell teilweise zusammenhängend mit der Erholung im US Dollar.
Aber auch an der Konjunkturdatenfront gab es vermehrt wieder Enttäuschungen. Die US Einzelhandelsumsätze per Dezember sowie das Uni Michigan Verbrauchervertrauen per Januar fielen am Freitag deutlich unter den Erwartungen aus.
In dieser Woche dürften der ZEW Erwartungsindex (Di) sowie die erste Veröffentlichung der Markit EMIs per Januar (Fr) im Fokus stehen. Aus den USA der Philly FED Herstellungsindex (Do). Die EZB wird über die Zinsen und Maßnahmen entscheiden (Do) (EUR/USD: Wird sich die Korrektur fortsetzen).
Mo:
- USA Feiertag
- China BIP Q4 / Anlageinvestitionen / Industrieproduktion / Einzelhandelsumsätze
Di:
- DE Autozulassungen Dez
- DE VPI Dez
- DE ZEW Konjunkturerwartungen Jan
- IEA Monatsbericht
- Bank of America, Goldman Sachs, Netflix
Mi:
- China PBOC Zinsen
- GB VPI / EPI Dez
- DE EPI Dez
- EU VPI Dez
- CAD BoC Zinsen
- USA EIA / API Bestände
- Biden Vereidigung und Rede
- United Airlines, P&G, Morgan Stanley
Do:
- JAP Handelsbilanz Dez
- JAP BoJ Zinsen
- EU EZB Zinsen
- USA Baugenehmigungen / Wohnbaubeginne Dez
- USA Anträge auf Arbeitslosenhilfe
- USA Philly FED Herstellungsindex Jan
- Intel, Citrix, IBM
Fr:
- JAP VPI Dez / EMI Jan
- GB Einzelhandelsumsätze Dez
- DE / EU / GB / USA EMI Jan
- USA Verkäufe bestehender Häuser Dez
DAX Prognose charttechnisch
Auf Tagesbasis notiert der Index vorbörslich weiterhin unterhalb von 13.800 Punkten. Damit bleiben die Bären vorerst dominant. Der gleitenden 28-Tage-Durchschnitt bildet derzeit einen Support bei 13.660 Punkten. Geht es darunter, befindet sich der nächste wichtige Support bei zirka 13.500 Punkten.

Quelle: IG, DailyFX
Korrektur hat sich in Gang gesetzt
Auf Intraday-Basis sehen wir, dass die Korrektur im vollen Gange ist. Sofern der Kurs sich heute Morgen nicht wieder über der 13.800 stabilisiert, liegt der nächste, kurzfristige Support zwischen 13.590-13.620 Punkten. Darunter würden dann die Level 13.500, 13.450, 13.420 (Schlusskurs vom 22. Dezember) Punkte als Unterstützungen in Frage kommen. Weiter tiefer würde ein stärkerer Support bei 13.250-13.270 Punkten liegen.Wie immer gilt, diese Zonen gelten als potentielle Angriffsflächen für die Bullen, doch diese sollte ihren Elan erst zeigen.
DAX Kassa auf Stundenbasis

Quelle: TradingView
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT IG TURBO ZERTIFIKATEN
Steht man auf der Verkäuferseite und meint, dass der DAX in Zukunft fällt, könnten IG Short Turbo-Zertifikate interessant werden. Bullisch eingestellte Trader hingegen könnten in umgekehrter Long-Turbos im Blick behalten.
Optionen und Turbozertifikate sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Verluste können extrem schnell eintreten.
Für Analysen auf Intraday-Basis folgen Sie meinem Twitter-Channel @DavidIusow.
Weiterführende Artikel, die Sie interessieren könnten: