DAX Ausblick: Mit positiven Vorgaben von der Wall Street konnte sich auch der DAX-Future am deutschen Feiertag erholen. Innerhalb weniger Tage wurde allerding bereits sehr viel Schaden angerichtet. US Arbeitsmarkt im Fokus.
Leichte Erholung bringt noch keine Euphorie
An der Wall Street ging es am Donnerstag erstmals leicht aufwärts. Dennoch, es sind kaum positive News da, die den Markt massiv unterstützen könnten. Die USA wollen auf EU-Importe Zölle verhängen, worauf mehrere EU Vertreter bereits mit Gegenzöllen drohten.
Die Konjunkturdaten haben sich im Laufe der Woche kaum verbessert. Einige positive Aussagen seitens der US Notenbanker könnten allerdings vorerst leicht gestützt haben und anscheinend sollen die Gesprächen zwischen China und den USA bald doch aufgenommen werden.
Im Fokus stehen heute die Arbeitsmarktdaten aus den USA, doch Daten des ISM Instituts könnten einiges an negativem bereits vorweggenommen haben. Erwartungen sind daher ohnehin nicht mehr sehr hoch gesteckt. Die Impulse könnte eher gering ausfallen.
An der Brexit-Front wird die Deadline immer kürzer, doch der Vorschlag für den Backstop zu Nordirland wurde vorerst von der EU Kommission abgelehnt. Dennoch, Marktteilnehmer scheinen aktuell einen No-Deal Brexit vorerst nicht einzupreisen, da dieser quasi vom Parlament ausgeschlossen wurde.
Gehöre Aktien zu den Top-Handelsmöglichkeiten in diesem Jahr? Finden Sie es heraus, indem Sie sich die Prognosen unserer Analysten kostenfrei herunterladen.
DAX Ausblick charttechnisch
Sowohl der gleitende 100- als auch der 200-Tage-Durchschnitt wurden unterschritten. Damit ist zumindest kurzfristig die bärische Tendenz aktiviert worden. Langfristig betrachtet gelten die gleitenden Durchschnitte im Rahme einer Seitwärtsphase / Konsolidierung weniger zuverlässig als Signalgeber. Sollte sich die Abwärtsbewegung fortsetzen wäre die nächste wichtige Unterstützung bei 11.800 Pkt. zu suchen. Darunter könnte es sehr schnell um 200-300 Pkt. weiter abwärts gehen.
Warum Fehler begehen die andere Anleger bereits gemacht haben? Erhalten Sie hierfür unseren kostenfreien Leitfaden unter folgendem Link
DAX Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT IG BARRIER-OPTIONEN
Steht man auf der Verkäuferseite und meint, dass der Goldpreis in Zukunft fällt, könnten Barrier-Options von IG mit einer Knock-Out-Schwelle, oberhalb der Widerstandszone bei 1.600 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-Out-Schwellen unterhalb von 1.400 USD je Feinunze im Blick behalten.
Wollen Sie mehr zu den neuen Produkten erfahren? In unserem neuen eBook können Sie sich mit diesen vertraut machen.
Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Verluste können extrem schnell eintreten.
Meinen Twitter-Channel finden Sie unter @DavidIusow. Dort werden neben der Veröffentlichung der Artikel Trading-Ideen und relevante Ereignisse zeitnah kommentiert.
Weiterführende Artikel, die Sie interessieren könnten: